idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


06/14/2024 - 06/21/2024 | Frankfurt am Main

Wanderausstellung „Du Jude! Alltäglicher Antisemitismus in Deutschland“ an der Frankfurt UAS

Immer noch wird Judenfeindschaft vorwiegend mit dem Nationalsozialismus verknüpft. Laut empirischen Studien ist Antisemitismus jedoch ein alltägliches Problem in Deutschland und in allen Schichten der Gesellschaft anzutreffen. Die Wanderausstellung „Du Jude! Alltäglicher Antisemitismus in Deutschland“ der Kölnischen Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit e.V. zeigt vom 14. bis 21.06.2024 an der Frankfurt UAS, welche Formen von Antisemitismus Jüdinnen und Juden alltäglich erfahren.

Immer noch wird Judenfeindschaft als historisches Phänomen betrachtet und vorwiegend mit dem Nationalsozialismus verknüpft. Dass Antisemitismus jedoch ein alltägliches Problem für Jüdinnen und Juden in Deutschland darstellt, er verschiedene, auch neuere Formen annimmt und in allen Schichten der Gesellschaft anzutreffen ist, darauf weisen empirische Studien seit Jahren hin. Welche Formen von Antisemitismus Jüdinnen und Juden alltäglich erfahren, zeigt die Wanderausstellung „Du Jude! Alltäglicher Antisemitismus in Deutschland“ der Kölnischen Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit e.V., die im Zeitraum vom 14. bis 21. Juni 2024 zu Gast an der Frankfurt University of Applied Sciences (Frankfurt UAS) ist. Der Besuch ist kostenfrei und richtet sich an die interessierte Öffentlichkeit.

Die Wanderausstellung findet im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Wissenschaft Applied", initiiert von der School of Personal Development and Education (ScoPE) und ihrem Center for Applied European Studies (CAES) der Frankfurt UAS, statt. Ziel der Veranstaltungsreihe ist es, fundierte Informationen zu aktuellen Themen bereitzustellen und aus verschiedenen Perspektiven wissenschaftlich begründete Hintergrundinformationen, Daten und Fakten zu präsentieren, um Halbwissen und Fehlinformationen entgegenzuwirken. In diesem Sinne informiert die Ausstellung nicht nur grundsätzlich über Antisemitismus, sondern gibt einen eingehenden Einblick in seine verschiedenen Facetten, darunter die des Antijudaismus, modernen Antisemitismus oder auch israelbezogenen Antisemitismus. Damit hat sie zum Ziel, einen Beitrag zu einer antisemitismuskritischen Bildungsarbeit zu leisten. Die Perspektiven und alltäglichen Erfahrungen von Jüdinnen und Juden sowie die Bedrohungslage und Diversität jüdischen Lebens in Deutschland werden dabei durch die Stimmen dreier jüdischer Protagonistinnen greifbar gemacht. Die Wanderausstellung ist noch bis Ende Juli 2024 zu Gast an weiteren Hessischen Hochschulen für Angewandte Wissenschaften.

Termin: Wanderausstellung „Du Jude! Alltäglicher Antisemitismus in Deutschland“
14. bis 21. Juni 2024
Veranstaltungsort: Frankfurt University of Applied Sciences, Nibelungenplatz 1, 60318 Frankfurt am Main, 14. bis 17. Juni: Gebäude 10, Raum E07/08; ab 18. Juni: Gebäude 1, Foyer
Eröffnung am 17. Juni 2024 um 16:00 Uhr in Gebäude 10; Raum E07/08.

Zur Teilnahme an der Eröffnung ist eine Anmeldung bis zum 13.06.2024 unter http://www.frankfurt-university.de/wanderaustellung erforderlich.

Kontakt: Frankfurt University of Applied Sciences, Abteilung Marketing, Zentrales Veranstaltungsmanagement, Azadeh Fathi, Telefon: +49 69 1533-3329, E-Mail: azadeh.fathi@mk.fra-uas.de

Information on participating / attending:
Der Besuch der Ausstellung ist kostenfrei und richtet sich an die interessierte Öffentlichkeit. Zur Teilnahme an der Eröffnung am 17.Juni 2024 ist eine Anmeldung unter
http://www.frankfurt-university.de/wanderaustellung erforderlich.

Date:

06/14/2024 - 06/21/2024

Event venue:

Nibelungenplatz 1, Frankfurt University of Applied Sciences, 14. bis 17. Juni: Gebäude 10, Raum E07/08; ab 18. Juni: Gebäude 1, Foyer
60318 Frankfurt am Main
Hessen
Germany

Target group:

Journalists, all interested persons

Relevance:

local

Subject areas:

Social studies

Types of events:

Exhibition / cultural event / festival

Entry:

06/06/2024

Sender/author:

Silke Schmidt-Thrö

Department:

Kommunikation

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event77149


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).