idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


06/21/2024 - 06/22/2024 | Frankfurt am Main

"Nght of Science" an der Goethe-Universität

Am Freitag, dem 21. Juni steht der Campus Riedberg wieder ganz im Zeichen der NIGHT OF SCIENCE. Wie jedes Jahr haben Studierende der Goethe-Universität wieder eine ganze Nacht im Zeichen der Naturwissenschaften organisiert: Interessierte können von 17 Uhr bis zum frühen Morgen auf Entdeckungsreise gehen und erleben, was die einzelnen Fachbereiche zu bieten haben.

In über 80 Vorträgen präsentieren Lehrende bis zum Morgengrauen die ganze Breite ihres jeweiligen Faches, von interessanten Perspektiven auf Grundlagen bis zu neuesten Erkenntnissen. Es geht um Waagen, die die Welt verändern, das Erbmolekül DNA, Physik und Fußball, warum Ekel wichtig ist, Gifte, Long Covid, den Klimawandel und vieles mehr. Einige Vorträge werden auf Englisch gehalten.

Ergänzt werden die Vorträge durch ein buntes Rahmenprogramm, unter anderem mit Roboterfußball und Segelflugzeugen. Mehr als 30 Initiativen und Gruppen stellen sich an ihren Ständen vor, Führungen bieten einen Blick hinter die Kulissen der Wissenschaft, und für Studieninteressierte können Vorstellungen der naturwissenschaftlichen Studiengänge der Goethe-Universität den letzten Ausschlag für die Studienentscheidung geben. Auch für das leibliche Wohl und einen stetigen Kaffeenachschub ist gesorgt.

Eröffnet wird die NIGHT OF SCIENCE am Freitag mit einem Vortrag der Heidelberger Kern- und Teilchenphysikerin Prof.‘in Johanna Stachel, die im „Urknall-Projekt“ ALICE am Teilchenbeschleuniger CERN forscht.

Mit Lise Meitner hat das Organisationsteam sich dieses Jahr eine Physikerin als Leitperson ausgesucht. Sie deutete als erste die Ergebnisse ihres Kollegen Otto Hahn richtig und erkannte, dass er Atomkerne gespalten hatte. Der Nobelpreis für Chemie ging vor 80 Jahren allerdings allein an ihn.

Information on participating / attending:
Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Date:

06/21/2024 17:00 - 06/22/2024 05:00

Event venue:

Goethe-Universität, Campus Riedberg

Otto-Stern-Zentrum, Ruth-Moufang-Str. 2

Geozentrum, Altenhöferallee 1

Physik/Biozentrum/Biologicum, Max-von-Laue-Str. 1 bis 13
60438 Frankfurt am Main
Hessen
Germany

Target group:

Teachers and pupils, all interested persons

Email address:

Relevance:

regional

Subject areas:

Biology, Chemistry, Information technology, Medicine, Physics / astronomy

Types of events:

(Student) information event / Fair, Programms for children + young people

Entry:

06/07/2024

Sender/author:

Dr. Markus Bernards

Department:

Public Relations und Kommunikation

Event is free:

no

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event77150


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).