idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


06/17/2024 - 06/17/2024 | Berlin

Junge Wissenschaft trifft Politik

Im Gespräch mit SPD-Generalsekretär Kevin Kühnert

Unser demokratisches Miteinander befindet sich im ständigen Wandel. Es gerät jedoch in jüngster Zeit immer mehr unter Druck; dies macht vielen Menschen gerade mit Blick auf die anstehenden Wahlen Sorgen. Umso wichtiger ist es, die Formen der Bedrohung zu benennen und zu analysieren. Die Forschung am WZB kann dazu beitragen, solche Entwicklungen besser zu verstehen, und geht dazu auch in den Austausch mit Verantwortlichen aus der Politik. In der Reihe „Junge Wissenschaft trifft Politik“ haben wir den Generalsekretär der SPD Kevin Kühnert eingeladen. Mit ihm diskutieren am 17. Juni zehn junge Forschende des WZB über die Krise der Demokratie, das schwindende Vertrauen in die Institutionen und die veränderte Rolle von Kommunikation in Politik und Gesellschaft.

Kevin Kühnert kommt mit diesen WZB-Forscherinnen und -Forschern ins Gespräch:

Jeyhun Alizade, wissenschaftlicher Mitarbeiter der Abteilung Migration, Integration, Transnationalisierung

Christoph Ivanusch, wissenschaftlicher Mitarbeiter des Zentrums für Zivilgesellschaftsforschung

Nikolina Klatt, wissenschaftliche Mitarbeiterin der Abteilung Transformationen der Demokratie

Dario Portong, wissenschaftlicher Mitarbeiter der Abteilung Migration, Integration, Transnationalisierung

Christian Rauh, wissenschaftlicher Mitarbeiter der Abteilung Global Governance und Leiter des Brückenprojekts Balancing Acts: European digital policy amidst economic, normative and security competition in the international system

Rainer Rehak, Gastwissenschaftler der Forschungsgruppe Politik der Digitalisierung

Daniel Saldivia Gonzatti, wissenschaftlicher Mitarbeiter des Zentrums für Zivilgesellschaftsforschung

Katja Salomo, Gastwissenschaftlerin der Forschungsgruppe Digitale Mobilität und gesellschaftliche Differenzierung

Teresa Völker, wissenschaftliche Mitarbeiterin des Zentrums für Zivilgesellschaftsforschung

Lisa Zehnter, wissenschaftliche Mitarbeiterin des Zentrums für Zivilgesellschaftsforschung

Es moderiert WZB-Präsidentin Jutta Allmendinger.

Information on participating / attending:
Anmeldung über: https://events.wzb.eu/kuehnert/

Date:

06/17/2024 10:30 - 06/17/2024 12:00

Event venue:

WZB
Reichpietschufer 50

Raum A 300
10785 Berlin
Berlin
Germany

Target group:

all interested persons

Relevance:

transregional, national

Subject areas:

Politics, Social studies

Types of events:

Presentation / colloquium / lecture

Entry:

06/11/2024

Sender/author:

Claudia Roth

Department:

Abteilung Kommunikation

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event77162


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).