idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


06/18/2024 - 06/18/2024 | Bonn

Science in Support of Combatting Land Degradation

In celebration of the 30th anniversary of the UN Convention to Combat Desertification, the INTERFACES team at IDOS in collaboration with the NGO “Let’s Plant!” is organising an evening event including an engaging panel discussion and an interactive market place, accompanied by music, food and drinks, aiming to foster exchange and science-policy-practitioner networking among organisations and people engaged in combating desertification, soil degradation and drought.

Sehr geehrte Damen und Herren,

am 17. Juni feiert die UN-Wüstenkonvention (UNCCD) ihr 30-jähriges Jubiläum – und Bonn ist Gastgeber für den Welttag gegen Verwüstung und Dürre, dem Hauptsitz der UNCCD. Sie ist das einzige international verbindliche Abkommen zum Schutz von Landressourcen (Boden, Wasser und Biodiversität) und Bekämpfung von Wüstenbildung und Dürren.

Die Themen der UNCCD liegen im Trend der globalen Aufmerksamkeit. Bis zu 40 % der weltweiten Landflächen sind degradiert, so dass sie ihre Funktionen für die globale Ernährungssicherung und die Regulierung des Klimas nicht oder nur noch eingeschränkt erfüllen können. Wenn über Klimaschutz und Welternährung gesprochen wird, hat die UNCCD noch eine wichtige Rolle zu spielen.

Anlässlich des Jahrestages der UNCCD lädt das INTERFACES-Team von IDOS, in Zusammenarbeit mit der NRO „Let's Plant!“, Sie herzlich zu der Podiumsdiskussion „Science in Support of Combatting Land Degradation“ ein, um mehr über diese globale Herausforderung zu erfahren und darüber zu berichten. Die Veranstaltung findet in den Räumlichkeiten des IDOS (Tulpenfeld 6, 53115 Bonn) am 18. Juni von 17:00 bis 20:00 statt.

Stoff für anschließende Diskussionen bieten Ihnen Berichte und Erfahrungen aus der Praxis von:
• Herr Benjamin Abugri, Knowledge Management Experte beim Forum for Agricultural Research in Africa (FARA)
• Frau Prof. Dr. Anna-Katharina Hornidge, Direktorin des German Institute of Development and Sustainability (IDOS)
• Frau Bettina Iseli, Leiterin des Vorstandsbereichs Programme bei der Welthungerhilfe (WHH)
• Frau Andrea Meza Murillo, Stellvertretender Exekutivsekretär des Übereinkommens der Vereinten Nationen zur Bekämpfung der Wüstenbildung (UNCCD)
• Frau Dr. Anneke Trux, Leiterin des Globalprogramms Schutz und Rehabilitierung von Böden zur Ernährungssicherung (ProSoil) bei der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ)
• Herr Dr. Andreas Quiring, Geschäftsführer der Andreas Hermes Akademie (AHA)

Wir freuen uns über Ihre Anmeldungen über diesen Link.

Für Hintergrundgespräche und Interviews stehen Ihnen die Expert*innen vor, während und nach dem Event zur Verfügung. Das Event wird in englischer Sprache durchgeführt, Fragen auf Deutsch sind sehr willkommen und werden übersetzt.

Gerne können Sie auch an der rund um die Podiumsdiskussion stattfindenden Abendveranstaltung teilnehmen. Bei einem interaktiven Marktplatz, begleitet von Musik, Essen und Getränken, haben Sie die Möglichkeit, sich mit Wissenschaftler*innen, Politiker*innen und Praktiker*innen, die sich für die Bekämpfung von Wüstenbildung, Bodendegradation und Dürre einsetzen, auszutauschen und zu vernetzen.

Gerne können Sie die Einladung auch an interessierte Kolleg*innen weiterleiten. Bei Rückfragen zur Veranstaltung melden Sie sich gerne bei Aiveen Donnelly (Aiveen.Donnelly@idos-research.de).

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Information on participating / attending:
Teilnahme nach kostenloser Anmeldung

Date:

06/18/2024 17:00 - 06/18/2024 20:00

Registration deadline:

06/18/2024

Event venue:

Tulpenfeld 6, Bonn
53113 Bonn
Nordrhein-Westfalen
Germany

Target group:

Journalists, Scientists and scholars

Relevance:

transregional, national

Subject areas:

Environment / ecology, Nutrition / healthcare / nursing, Oceanology / climate, Zoology / agricultural and forest sciences

Types of events:

Seminar / workshop / discussion

Entry:

06/13/2024

Sender/author:

Tanja Vogel

Department:

Stabsstelle Kommunikation

Event is free:

no

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event77191


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).