idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


11/05/2024 - 11/06/2024 | Dresden

Die Zukunft der Arbeit 2024: Trends erkennen - Prävention vorausschauend gestalten

Trends wie Digitalisierung, demografischer Wandel, flexibleres Arbeiten und Klimawandel verändern die Arbeitswelt. Dies wirkt sich auch auf Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit aus. Werden Entwicklungen frühzeitig erkannt, kann der Arbeitsschutz aktiv eingreifen und technische, gesellschaftliche und politische Veränderungen mitgestalten. Doch wie lässt sich erkennen, was ein Trend ist und was sich daraus möglicherweise für Sicherheit und Gesundheit ergibt?

Die Veranstaltungsreihe „Die Zukunft der Arbeit“ beschäftigt sich 2024 mit neuen und spannenden Aspekten der Trendforschung. Sie betrachtet Chancen und Herausforderungen für die Prävention und stellt Ansätze und Lösungen vor.

Folgende Fragen stehen im Fokus:
- Wie lassen sich Trends in der Arbeit voraussehen?
- Was sind die Treiber von Entwicklungen in der Prävention?
- Wie lässt sich die Zukunft sicher und gesund gestalten?

Weitere Themen (Auswahl):
- Risikoobservatorium der DGUV
- Demografischer Wandel
- Gamechanger KI
- Mobile und flexible Arbeit
- Zukunft denken im laufenden Betrieb
- Kultur der Arbeit: Wie wollen wir in der Zukunft arbeiten?
- Backcasting: Die Gegenwart von der Zukunft her gestalten
- Gefährdungen/Gefahrstoffe der Zukunft
- Wie lernen wir morgen?
- Kleine und mittlere Unternehmen auf die Zukunft vorbereiten

Die Zukunft der Arbeit
Die Veranstaltungsreihe „Die Zukunft der Arbeit“ findet seit 2001 in Dresden statt. Im Mittelpunkt der Reihe steht die Frage, wie sich Veränderungen am Arbeitsplatz auf Unternehmen und Beschäftigte auswirken. Veranstalter ist das Institut für Arbeit und Gesundheit der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (IAG).

Information on participating / attending:
Die Veranstaltung richtet sich vorwiegend an Fach- und Führungskräfte, Personal- und Organisationsverantwortliche, Betriebs- und Personalräte sowie an die Aufsichtspersonen der Berufsgenossenschaften und Unfallkassen.

Für Beschäftigte der DGUV und der UV-Träger ist die Teilnahme kostenfrei. Für alle anderen gilt bis 31.08.2024 ein Frühbucherpreis von 590,- €, danach kostet die Teilnahme 690,- €.

Date:

11/05/2024 12:00 - 11/06/2024 13:00

Registration deadline:

10/30/2024

Event venue:

Institut für Arbeit und Gesundheit der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (IAG)
Tagungszentrum des IAG - Haus 2
Königsbrücker Landstraße 2
01109 Dresden
Sachsen
Germany

Target group:

Business and commerce, Scientists and scholars

Email address:

Relevance:

transregional, national

Subject areas:

Economics / business administration, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Psychology, Social studies

Types of events:

Conference / symposium / (annual) conference

Entry:

06/19/2024

Sender/author:

Sabine Strickrodt

Department:

Institut für Arbeit und Gesundheit der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (IAG)

Event is free:

no

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event77218


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).