idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


06/25/2024 - 06/25/2024 | Online

Pressegespräch: Umgang mit Staatenlosigkeit

Im Vorfeld zur Veröffentlichung der Studie des wissenschaftlichen Stabs des SVR: „Kein Pass. Nirgends? Politische, rechtliche und verwaltungspraktische Ansätze im Umgang mit Staatenlosigkeit“ laden wir Sie herzlich zu einem Online-Pressegespräch ein.

Mehr als 125.000 Menschen leben hierzulande als Staatenlose oder mit ungeklärter Staatsangehörigkeit. Deutschland ist als Vertragsstaat des Übereinkommens über die Rechtstellung von Staatenlosen verpflichtet, Menschen ohne Staatsangehörigkeit zu identifizieren und ihnen Zugang zu nationalen und internationalen Rechten zu gewähren. Ein einheitliches Feststellungsverfahren gibt es in Deutschland jedoch noch nicht. Die praktizierten Verfahren sind komplex, die Handhabung ist uneinheitlich. Eine Studie des wissenschaftlichen Stabs des Sachverständigenrats für Integration und Migration (SVR) beschreibt die Verwaltungspraxis in deutschen Behörden im Umgang mit dem Thema und zeigt, wie der Status quo verbessert und Herausforderungen überwunden werden können.

Der Autor der Studie, Maximilian Müller, sowie Dr. Jan Schneider, Leiter des Bereichs Forschung beim SVR, erläutern im Rahmen des Pressegesprächs die zentralen Erkenntnisse und Handlungsempfehlungen und stehen anschließend für Rückfragen zur Verfügung.

Die Studie wird am 26.06. um 11 Uhr veröffentlicht. Informationen aus dem Pressegspräch unterliegen bis dahin einer Sperrfrist.

Die Studie wurde gefördert von der Robert Bosch Stiftung.

Über den Sachverständigenrat
Der Sachverständigenrat für Integration und Migration ist ein unabhängiges und interdisziplinär besetztes Gremium der wissenschaftlichen Politikberatung. Mit seinen Gutachten soll das Gremium zur Urteilsbildung bei allen integrations- und migrationspolitisch verantwortlichen Instanzen sowie der Öffentlichkeit beitragen. Dem SVR gehören neun Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus verschiedenen Disziplinen und Forschungsrichtungen an: Prof. Dr. Hans Vorländer (Vorsitzender), Prof. Dr. Birgit Leyendecker (Stellvertretende Vorsitzende), Prof. Dr. Havva Engin, Prof. Dr. Birgit Glorius, Prof. Dr. Marc Helbling, Prof. Dr. Winfried Kluth, Prof. Dr. Matthias Koenig, Prof. Sandra Lavenex, Ph.D., Prof. Panu Poutvaara, Ph.D.

Der wissenschaftliche Stab unterstützt den Sachverständigenrat bei der Erfüllung seiner Aufgaben und betreibt darüber hinaus eigenständige, anwendungsorientierte Forschung im Bereich Integration und Migration. Dabei folgt er unterschiedlichen disziplinären und methodischen Ansätzen. Die Forschungsergebnisse werden u. a. in Form von Studien, Expertisen und Policy Briefs veröffentlicht.

Weitere Informationen unter: www.svr-migration.de

Information on participating / attending:
Das Pressegespräch findet in Form einer Videokonferenz statt (Webex). Bitte melden Sie sich dafür bis zum 24.06. 11 Uhr per E-Mail an presse@svr-migration.de an. Sie erhalten dann die Zugangsdaten zur Videokonferenz.

Die Studie wird am 26.06. um 11 Uhr veröffentlicht. Informationen aus dem Pressegspräch unterliegen bis dahin einer Sperrfrist.

Date:

06/25/2024 10:30 - 06/25/2024 11:30

Registration deadline:

06/24/2024

Event venue:

Online (Webex)
Online
Berlin
Germany

Target group:

Journalists

Email address:

Relevance:

transregional, national

Subject areas:

Politics, Social studies

Types of events:

Press conferences

Entry:

06/19/2024

Sender/author:

Meike Giordono-Scholz

Department:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event77219


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).