Mit der zum 1.10.2024 erfolgten Umbenennung der zentralen wissenschaftlichen Einrichtung am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) bringt das FORUM die programmatische Weiterentwicklung seiner Vorgängerinstitution, dem ZAK, zum Ausdruck, die wir seit dem Antritt von Prof. Dr. Senja Post 2021 als wissenschaftliche Leitung verfolgen. Mit seinen Aktivitäten trägt das FORUM zu einer Erweiterung des Verständnisses der komplexen Austauschbeziehungen zwischen Wissenschaft und Gesellschaft bei: fachübergreifende Lehre, Sozialforschung und öffentliche Veranstaltungen. Wir wollen mit unserer Programmatik und unseren Aktivitäten ein Forum schaffen, das einen intensiven Austausch zwischen Studierenden, Angehörigen des KIT, externen wissenschaftlichen Gästen und der interessierten regionalen und überregionalen Öffentlichkeit ermöglicht.
Die Veranstaltung beginnt mit einer Begrüßung durch Prof. Alexander Wanner, Vizepräsident für Lehre und akademische Angelegenheiten am Karlsruher Institut für Technologie (KIT). Im Anschluss daran folgt der Festvortrag von mit dem Titel „Wissenschaft als Korrektiv in der Wahrheitskrise? Herausforderungen, Voraussetzungen und Möglichkeiten“, gehalten von Prof. Dr. Senja Post, Professorin für Wissenschaftskommunikation und Wissenschaftliche Leiterin des FORUM am KIT. Nach dem Festvortrag wird Prof. Dr. Hartmut Wessler, Professor für Medien- und Kommunikationswissenschaft an der Universität Mannheim, eine Replik zum Vortrag geben. Daraufhin ist das Publikum eingeladen, Fragen zu stellen und sich aktiv an der Diskussion zu beteiligen. Im Anschluss an den offiziellen Teil sind alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu einem Stehempfang im Atrium eingeladen, bei dem auch das FORUM vorgestellt wird. Begleitend dazu gibt es eine Posterausstellung sowie Infostände zu den verschiede nen Bereichen und Projekten des FORUM.
Information on participating / attending:
Eintritt frei
Date:
02/13/2025 18:00 - 02/13/2025 20:00
Event venue:
Atrium im InformatiKOM, Geb. 50.19, KIT Campus Süd, Adenauerring 12
76131 Karlsruhe
Baden-Württemberg
Germany
Target group:
all interested persons
Email address:
Relevance:
regional
Subject areas:
Media and communication sciences, Philosophy / ethics, Social studies
Types of events:
Presentation / colloquium / lecture
Entry:
10/08/2024
Sender/author:
Mareike Freier
Department:
Stab und Strategie - Gesamtkommunikation
Event is free:
yes
Language of the text:
German
URL of this event: http://idw-online.de/en/event77859
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).