Neben dem Geschäftsführer des Deutschen Maritimen Zentrums Dr. Matthias Catón, werden Patrick le Plat, Referent und Master Mariner vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr, sowie die Preisträger*innen anwesend sein und im Anschluss an die Preisübergabe für Fragen beim offiziellen Empfang zur Verfügung stehen.
Weitere Informationen & Programm: https://www.deutscher-schifffahrtskongress.de/
Über den Wettbewerb „Hervorragende akademische maritime Lehre“ des Deutschen Maritimen Zentrums e.V. (DMZ)
Zum dritten Mal vergibt das Deutsche Maritime Zentrum e.V. (DMZ) im Rahmen des Bremer Schifffahrtskongresses drei Preise für „Hervorragende akademische maritime Lehre“. Die Auszeichnungen stellen einen Beitrag zur Förderung der akademischen maritimen Lehre dar. Das DMZ möchte mit dem Preis die Sichtbarkeit der maritimen Branche erhöhen und vorbildliches Engagement der Lehrkräfte honorieren. Die Preisträger*innen wurden von Studierenden mehrerer akademischer maritimer Studiengänge nominiert und durch eine hochkarätige Jury, bestehend aus Vertreter*innen der Ständigen Arbeitsgemeinschaft der Küstenländer für das Seefahrtbildungswesen (StAK) in einem mehrstufigen Verfahren ausgewählt.
Über das Deutsche Maritime Zentrum e.V.
Das Deutsche Maritime Zentrum e.V. (DMV) wurde 2017 gegründet. Es ist eine unabhängige Institution mit Sitz in Hamburg. Mitglieder sind der Bund als maßgeblicher Finanzierer, fünf Bundesländer und die großen maritimen Verbände.
Die Arbeitsbereiche des DMV umfassen die gesamten Wertschöpfungsketten in den Bereichen Schiffbau und Meerestechnik, Schifffahrt sowie Häfen und maritime Logistik. Die Handlungsfelder des Deutschen Maritimen Zentrums sind Wettbewerbsfähigkeit, Nachhaltigkeit und Klimawandel, technologischer Wandel, Demografie und Nachwuchssicherung.
Der Verein setzt sich zum Ziel:
• die Wahrnehmung der maritimen Branche als vielfältigen, zukunftsorientierten Arbeitgeber fördern.
• den interdisziplinären Austausch innerhalb der Branche sowie mit anderen Industriezweigen, aber auch mit Politik, Wissenschaft und öffentlicher Hand bundesweit ausbauen und intensivieren.
• die maritime Branche auf europäischer und internationaler Ebene unterstützen.
Information on participating / attending:
Die Teilnahme an der Preisverleihung ist kostenlos, eine Anmeldung wird erbeten. Senden Sie hierzu gerne eine formlose E-Mail mit Angabe Ihrer Mobilnummer und dem Betreff „Akkreditierung Preisverleihung“ an Herrn. Dr. Wolfgang Meier-Meisner (info@w2m-net.de).
Date:
11/12/2024 18:15 - 11/12/2024 19:15
Event venue:
Hochschule Bremen
Standort Flughafendamm 40
28199 Bremen
Bremen
Germany
Target group:
all interested persons
Email address:
Relevance:
transregional, national
Subject areas:
Economics / business administration, Oceanology / climate, Teaching / education, Traffic / transport
Types of events:
Exhibition / cultural event / festival
Entry:
11/07/2024
Sender/author:
Diana Würsig
Department:
Kommunikation und Veranstaltungen
Event is free:
yes
Language of the text:
German
URL of this event: http://idw-online.de/en/event78151
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).