idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


Instance:
Share on: 
10/14/2025 - 10/15/2025 | Leinfelden-Echterdingen

​Personaleinsatz und Schichtbetrieb flexibilisieren

​Schichtbetrieb resilient, effizient und attraktiv gestalten​​

Wie resilient sind Unternehmen aufgestellt? Sind die Beschäftigungsverhältnisse auch bei Konjunkturkrisen sicher? Verlangen stockende Lieferketten sofort teure Kurzarbeit? Und bieten Sie in Zeiten knapper Arbeitskräfte attraktivere Arbeitsbedingungen als andere Unternehmen, gerade im Schichtbetrieb? Mit einem flexiblen Personaleinsatz sichern Unternehmen ihre Beschäftigung und Produktivität in Krisensituation, bewältigen Auftragsspitzen in Boomphasen sowie Hochsaison und bieten den Mitarbeitenden auch im Schichtbetrieb attraktive Arbeitszeiten. Was sich erst mal widersprüchlich anhört, funktioniert sehr wohl mit einer maßgeschneiderten Flexibilitätsstrategie, die in diesem Seminar aufgezeigt wird. ​​

​​​Instabile Märkte, Konjunkturrisiken, Absatzeinbrüche und stockende Lieferketten sind für viele Unternehmen derzeit – leider – harte Realität. Nicht erst seit der Corona-Pandemie stehen Unternehmen vor der Herausforderung, ihre Personalstrategie neu auszurichten. Schon lange war klar: Die nächste große Krise kommt – die Frage war nur, wann genau? 

​Die Experten Dr. Stefan Gerlach und Dr. Moritz Hämmerle des Fraunhofer IAO empfehlen Unternehmen, Konzepte und Strategien für einen flexiblen Personaleinsatz zu definieren, die Resilienz und sichere Beschäftigung mit Produktivität und Flexibilität sowie attraktiven Arbeitszeiten verbinden. Damit lassen sich kurzfristige Kapazitätsspitzen jederzeit bewältigen und zugleich Turbulenzreserven für Krisen aufbauen. 

​Für Unternehmen stellt sich nun die Frage: Wie viel Flexibilität braucht es? Welche Instrumente sind die richtigen für den eigenen Betrieb? Wie sieht die Vorgehensweise aus, um das eigene Unternehmen produktiv, wettbewerbsfähig und krisensicher für die Zukunft aufzustellen? Im Seminar lernen die Teilnehmenden, ihre Flexibilitätsbedarfe richtig einzuschätzen, passende Flexibilitätsinstrumente auszuwählen sowie flexible Beschäftigungsformen mit attraktiven Arbeitszeiten, ergonomischen Schichtmodellen und reaktionsschnellen Einsatzstrategien zu kombinieren. Mit diesem Rüstzeug können diese anschließend eine nachhaltige und resiliente Flexibilitätsstrategie entwickeln. Die beiden Experten zeigen erprobte Lösungen und Best-Practice-Beispiele aus ihrer Erfahrung in vielen Projekten mit führenden Unternehmen bei der Gestaltung maßgeschneiderter Flexibilitätsstrategien.

​Die aktuelle Findungsphase der Arbeitswelt im »Neuen Normal« ist der beste Anlass, derartige Konzepte jetzt mit dem Betriebsrat zu verhandeln und neue, zukunftsfeste Betriebsvereinbarungen zum flexiblen Personaleinsatz abzuschließen.

​​Die Veranstaltung richtet sich an:

Mitglieder der Geschäftsleitung, Werks-, Betriebs- und Personalleitung, leitende Mitarbeitende mit Personalverantwortung sowie Mitglieder des Betriebsrats

Wissenschaftlicher Ansprechpartner:

Dr.-Ing. Stefan Gerlach
Leiter Team Produktionsmanagement

Fraunhofer IAO
Nobelstr. 12
70569 Stuttgart

Telefon +49 711 970-2076
E-Mail: stefan.gerlach@iao.fraunhofer.de

Information on participating / attending:
Die Teilnahmegebühr für die Veranstaltung beträgt ​1295 ​€ pro Person.
Bei frühzeitiger Anmeldung gibt es Rabatte und Sonderkonditionen.

Date:

10/14/2025 08:30 - 10/15/2025 16:00

Event venue:

Parkhotel Stuttgart Messe Airport, Filderbahnstraße 2, 70771 Leinfelden-Echterdingen
70771 Leinfelden-Echterdingen
Baden-Württemberg
Germany

Target group:

Business and commerce

Email address:

Relevance:

transregional, national

Subject areas:

Economics / business administration

Types of events:

Seminar / workshop / discussion

Entry:

12/12/2024

Sender/author:

Juliane Segedi

Department:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Event is free:

no

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event78329


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).