Die deutschlandweit einmalige Weiterbildung „Yogastudien. Philosophie und Geschichte“ richtet sich an Yogalehrende, Yogapraktiker:innen mit langjähriger Erfahrung sowie an geisteswissenschaftlich Interessierte. Vermittelt werden grundlegende Kenntnisse der indischen Philosophie- und Geistesgeschichte, u. a. durch das Studium entsprechender Primärtexte und ausgesuchter Sekundärliteratur.
Durch eine Einführung in das Sanskrit wird darüber hinaus ein tieferes Verständnis für sprachliche Besonderheiten in Yogatexten und für die mündliche Überlieferung dieses Wissens im alten Indien erreicht. Die berufsbegleitende Weiterbildung umfasst sechs Seminarwochenenden und wird mit einem Universitätszertifikat abgeschlossen. Die wissenschaftliche Seminarleitung hat Prof. Dr. Michael Zimmermann inne.
Der Kurs ist Teil der Yogainitiative der Abteilung Kultur und Geschichte Indiens und Tibets der Universität Hamburg, die Studien- und Weiterbildungsangebote zum Yoga auf wissenschaftlicher Basis entwickelt. Der nächste Start ist am 17.10.2025.
Das Zentrum für Weiterbildung bietet am 22.01.2025 um 18:15 Uhr eine kostenlose und unverbindliche Online-Infoveranstaltung zu Yogastudien. Philosophie und Geschichte an. Die Dozentin Corinna May Lhoir informiert zu Konzept, Studieninhalten, sowie zu Voraussetzungen und Vorkenntnissen, Dr. Michaela Tzankoff stellt die Seminarorganisation vor. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen!
Information on participating / attending:
Das Zentrum für Weiterbildung bittet um Anmeldung zur Infoveranstaltung über:
https://www.zfw.uni-hamburg.de/weiterbildung/sprache-kunst-kultur/yogaphilosophi...
Date:
01/22/2025 18:15 - 01/22/2025 19:00
Event venue:
Jungiusstraße 9
20355 Hamburg
Hamburg
Germany
Target group:
Business and commerce, all interested persons
Email address:
Relevance:
regional
Subject areas:
Cultural sciences, Philosophy / ethics, Sport science
Types of events:
(Student) information event / Fair, Seminar / workshop / discussion
Entry:
01/07/2025
Sender/author:
Referat Medien- und Öffentlichkeitsarbeit,
Department:
Abteilung 2
Event is free:
yes
Language of the text:
German
URL of this event: http://idw-online.de/en/event78422
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).