idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


02/11/2025 - 02/12/2025 | Frankfurt am Main

Konferenz „Demokratischer Zusammenhalt"

Die vom PRIF – Leibniz-Institut für Friedens- und Konfliktforschung organisierte Konferenz versteht sich als Bestands­auf­nahme und reflexive Standort­bestimmung zur Frage, was „gesellschaftlicher Zusammenhalt“ bedeutet. Sie lädt zu einem Austausch zwischen Forschung, Fachpraxis und Politik ein und wird aus Mitteln des Programms „Stärkung der Demokratieforschung Hessen" des Hessischen Ministeriums für Wissenschaft und Kunst gefördert.

In den poli­tischen Diskussionen der Gegenwart werden Diagnosen einer Krise der Demo­kratie häufig mit der Fest­stellung verknüpft, der gesellschaftliche Zusammen­halt sei gefährdet und müsse ge­stärkt werden. Die Ant­worten auf die Frage aber, welche Form des Zusammenhalts für eine Demo­kratie kennzeichnend und wünschens­wert sei, sind vielfältig. Sie reichen von natio­nalistischen bis zu kosmopolitischen Posi­tionen, von solchen, die die Be­deutung kultureller Gleichheit betonen, über solche, die gesellschaftliche Vielfalt und Kon­flikt hervorheben, bis zu solchen, die soziale und ökonomische Gleich­heit als unabdingbar ansehen. Zeit also für eine Bestands­auf­nahme und reflexive Standort­bestimmung: Was heißt „demokratischer Zusammen­halt“?

Die Kon­ferenz widmet sich dieser Frage auf den Ebe­nen wissenschaftlicher Grundlagen­reflexion, empirischer For­schung und konkreter Pro­jekte zur Demokratie­förderung. Eine öffentliche Key­note mit an­schließendem Streit­gespräch an dem symbolischen Ort Pauls­kirche findet am 11. Februar statt. Am 12. Februar wird an der Goethe-­Universität weiter­diskutiert – auf diversen Panels zu Fragen gesell­schaftlicher Polari­sierung, zum Popu­lismus, zur Innovationsfähigkeit demo­kratischer Institutionen sowie zu Radi­kalisierung und Resilienz. Auf dem Markt der Möglich­keiten bieten Initiativen und Insti­tutionen der Demokratie­förderung aus ganz Hessen Ein­blicke in die Praktiken des demo­kratischen Zusammenhalts.

Auftaktveranstaltung: 11. Februar 2025
Ort: Frankfurter Paulskirche (Paulsplatz 11, 60311 Frankfurt a. M.)

ab 17:30 Uhr Einlass
18:00 Uhr Begrüßungen
18:30 Uhr Keynote: Prof. Dr. Jan-Werner Müller (Princeton University)
19:00 Uhr Podiumsgespräch mit Timon Gremmels (Hessischer Wissenschaftsminister), Prof. Dr. Jan-Werner Müller (Princeton University), Prof. Dr. Nicole Deitelhoff (PRIF) und Prof. Dr. Rainer Forst (Normative Orders)
20:00 Uhr Empfang

Die Auftaktveranstaltung kann über einen Livestream verfolgt werden.

Fachkonferenz und Markt der Möglichkeiten: 12. Februar 2025
Ort: Casino-Gebäude der Goethe-Universität Frankfurt (Theodor-W.-Adorno-Platz 2, 60323 Frankfurt a. M.)

Panel 1: Radikalisierung und Resilienz (9:00–10:30 Uhr)
mit Prof. Dr. Andreas Zick (Universität Bielefeld), Prof. Dr. Johanna Sigl (Hochschule RheinMain) und Dr. Reiner Becker (Philipps-Universität Marburg)

Panel 2: Institutionen und Innovationen (11:00–12:30 Uhr)
mit Prof. Dr. Claudia Landwehr (Johannes-Gutenberg-Universität Mainz), Prof. Dr. Wolfgang Schroeder (Universität Kassel) und Prof. Dr. Brigitte Geißel (Goethe-Universität Frankfurt)

Mittagspause: Markt der Möglichkeiten (12:30–14:30 Uhr)
Präsen­tation und Austausch von Initiativen und Demokratie­projekten aus Uni­versitäten, Hochschulen, Stif­tungen sowie zivil­gesellschaftlichen Organisa­tionen aus ganz Hes­sen

Panel 3: Populismus und Polarisierung (14:30–16:00 Uhr)
mit Prof. Dr. Regina Kreide (Justus-Liebig-Universität Gießen), Prof. Dr. Dirk Jörke (TU Darmstadt) und Prof. Dr. Oliver Decker (Universität Leipzig)

Abschluss und Ausblick (16:00–16:30 Uhr)
mit Prof. Dr. Nicole Deitelhoff (PRIF), Prof. Dr. Rainer Forst (Normative Orders/GOethe Universität) und Prof. Dr. Julian Junk (HöMS)

Information on participating / attending:

Date:

02/11/2025 18:00 - 02/12/2025 16:30

Registration deadline:

01/28/2025

Event venue:

Auftaktveranstaltung am 11. Februar 2025:
Frankfurter Paulskirche
Paulsplatz 11, 60311 Frankfurt a. M.

Fachkonferenz und Markt der Möglichkeiten am 12. Februar 2025:
Casino-Gebäude der Goethe-Universität Frankfurt, Theodor-W.-Adorno-Platz 2, 60323 Frankfurt a. M.
60311 Frankfurt am Main
Hessen
Germany

Target group:

Scientists and scholars, all interested persons

Email address:

Relevance:

transregional, national

Subject areas:

Politics, Social studies

Types of events:

Conference / symposium / (annual) conference

Entry:

01/13/2025

Sender/author:

Dr. Ursula Grünenwald

Department:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event78458

Attachment
attachment icon Programmflyer

Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).