Ein verkürzter und voraussichtlich sehr polarisierender Bundestagswahlkampf hat begonnen. Bis zum 23. Februar 2025 stehen Journalist:innen vor der großen Aufgabe, über die Wahlkampfaktivitäten der unterschiedlichen Akteure zu informieren und zugleich über die für Bürger:innen entscheidenden politischen Angebote verständlich und kritisch zu berichten. Diese gemeinsame Veranstaltung mit dem Publix beleuchtet die politischen und medialen Strömungen, die diesen entscheidenden Moment prägen.
Von Desinformationskampagnen bis hin zu den Strategien rechtsextremer Botschaften analysieren wir die Herausforderungen für unsere demokratischen Institutionen und die journalistische Berichterstattung. Was steht auf dem Spiel? Und wie können wir die Widerstandskraft der Demokratie in einer Zeit globaler und nationaler Unsicherheiten stärken?
In dieser Paneldiskussion präsentieren
- Prof. Dr. Jeanette Hofmann, Principal Investigator am Weizenbaum-Institut
- Dr. Clara Keller, Leiterin der Weizenbaum Forschungsgruppe Technik, Macht und Herrschaft
- Dr. Curd Knüpfer, Associate Professor für Politische Kommunikation am Digital Democracy Centre of the University of Southern Denmark und Assoziierter Forscher am Weizenbaum-Institut
aktuelle Forschungsergebnisse und zeigen konkrete Lösungsansätze für den Umgang mit Desinformation und Polarisierung.
Der Abend wird moderiert von Publix-Intendantin Maria Exner.
Die Veranstaltung findet auf Deutsch statt. Es wird einen englischsprachigen Input geben.
Information on participating / attending:
Anmeldung erforderlich
Date:
01/23/2025 18:30 - 01/23/2025 20:00
Event venue:
Publix,
Hermannstr. 90
12051 Berlin
Berlin
Germany
Target group:
all interested persons
Email address:
Relevance:
regional
Subject areas:
Information technology, Politics, Social studies
Types of events:
Seminar / workshop / discussion
Entry:
01/14/2025
Sender/author:
Katharina Stefes
Department:
Kommunikation
Event is free:
yes
Language of the text:
German
URL of this event: http://idw-online.de/en/event78469
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).