Im Rahmen der gemeinsamen Veranstaltungsreihe der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina und des Leibniz-Instituts für Wirtschaftsforschung Halle (IWH) diskutieren Lisandra Flach, Reint E. Gropp, Robert Möckel, Yun Schüler-Zhou und Elmar Brok darüber, ob die Abhängigkeit von Rohstoffen Europas Zukunft gefährdet ist. Moderiert wird die Veranstaltung von Markus Becker.
Hintergrund:
Ganze Industriezweige sind vor allem von Seltenen Erden abhängig – Metalle, die in geringen Mengen in anderen Erzen vorkommen und über aufwändige Verfahren separiert werden müssen. Sie sind für zahlreiche Schlüsseltechnologien relevant, z. B. Elektromotoren, Generatoren, Akkumulatoren und Bildschirme. Die mit Abstand größten bekannten Vorkommen Seltener Erden liegen in der Volksrepublik China. In Europa sind wirtschaftlich abbaubare Vorkommen bisher nur in Grönland und Schweden entdeckt worden.
Beim diesem Thema verbinden sich also natur- und ingenieurwissenschaftliche Aspekte mit geo-, wirtschafts- und innovationspolitischen Herausforderungen: Welche Rolle werden Seltene Erden bei der Weiterentwicklung von Technologien spielen, die für nachhaltige Transformation von besonderer Bedeutung sind? Wird die Abhängigkeit Deutschlands und Europas von den Hauptlieferanten Seltener Erden wie China zunehmen? Welcher ressourcenpolitischen Strategie sollten Deutschland und Europa folgen? Wie groß ist die Einigkeit hierüber in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union? Was für eine Rolle wird dabei die Erschließung eigener Vorkommen spielen?
Über diese und weitere Fragen werden diskutieren:
- die Wirtschaftswissenschaftlerin Professorin Dr. Lisandra Flach (ifo Zentrum für Außenwirtschaft und Ludwig-Maximilians-Universität München)
- der Präsident des Leibniz-Instituts für Wirtschaftsforschung Halle (IWH) Professor Reint E. Gropp, Ph.D. (IWH und Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg)
- der Mineraloge Dr. Robert Möckel (Helmholtz-Institut Freiberg für Ressourcentechnologie)
- die Wirtschaftswissenschaftlerin Dr. Yun Schüler-Zhou (Deutsche Rohstoffagentur (DERA) in der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe)
- das ehemalige Mitglied des Europäischen Parlaments Elmar Brok
Moderation: Markus Becker (Der Spiegel).
Verabschiedung: Franziska Hornig, Generalsekretärin der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina – Nationale Akademie der Wissenschaften, Halle (Saale).
Anmeldung:
Für die kostenlose Veranstaltung können Sie sich hier anmelden: https://www.iwh-halle.de/ueber-das-iwh/veranstaltungen/detail/europa-debatte-die...
Pressekontakt:
Wolfgang Sender
Tel: +49 345 7753 720
E-Mail: presse@iwh-halle.de
Über das Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle (IWH):
Das Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle (IWH) betreibt wirtschaftswissenschaftliche Forschung und wirtschaftspolitische Beratung auf wissenschaftlicher Basis. Im Fokus stehen wirtschaftliche Aufholprozesse und die Rolle des Finanzsystems bei der Förderung von Produktivität und Innovationen. Das Institut erstellt unter anderem halbjährlich Gutachten zur wirtschaftlichen Lage für die Bundesregierung.
Über die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina:
Die Leopoldina leistet unabhängige, wissenschaftsbasierte Politikberatung zu gesellschaftlich relevanten Fragen. Mit rund 1.700 Mitgliedern aus mehr als 30 Ländern vereint sie Expertise aus nahezu allen Forschungsbereichen.
Weitere Informationen unter www.leopoldina.org und www.iwh-halle.de.
Information on participating / attending:
Die Teilnahme ist kostenlos, um Anmeldung wird gebeten. Während der Veranstaltung können Fotos oder Video-/Audioaufnahmen angefertigt werden, die auch veröffentlicht werden können. Mit Ihrer Teilnahme an der Veranstaltung stimmen Sie dem zu.
Date:
01/22/2025 18:00 - 01/22/2025 19:30
Registration deadline:
01/22/2025
Event venue:
Jägerberg 1
06108 Halle
Sachsen-Anhalt
Germany
Target group:
Journalists, all interested persons
Email address:
Relevance:
regional
Subject areas:
Economics / business administration
Types of events:
Seminar / workshop / discussion
Entry:
01/17/2025
Sender/author:
Dr. Wolfgang Sender
Department:
Kommunikation
Event is free:
yes
Language of the text:
German
URL of this event: http://idw-online.de/en/event78496
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).