Eine bessere Verankerung der Ernährungswissenschaften in Bildung und Erziehung sowie aktives gesundheitspolitisches Handeln werden notwendig sein, um die Ernährungswende und eine erfolgreiche Krankheitsprävention bei gleichzeitiger Schonung unserer Umwelt voranzutreiben.
Doch wissen wir überhaupt, was eine gesunde und nachhaltige Ernährung ist? Sind Ersatzprodukte für tierische Lebensmittel wirklich ein guter und vollwertiger Ersatz? Verschiedene Superfoods, die als gesundheitsförderlich gelten, stehen wegen ihrer fragwürdigen Ökobilanz in der Kritik. Wissenschaftlich erarbeitete Ernährungsempfehlungen, wie die der Deutschen Gesellschaft für Ernährung oder die Planetary Health Diet, versprechen Speisepläne, die chronischen Krankheiten vorbeugen und zugleich auch Nachhaltigkeitsaspekte berücksichtigen. Doch ist beides gemeinsam überhaupt möglich? Kann es in unserem globalen Ernährungssystem universelle Lösungen geben, die für alle gleichermaßen passen? Und wie kann eine gesunde und nachhaltige Ernährung politisch gefördert werden?
Mit einem Grußwort von Akademiepräsident Christoph Markschies und einer Einführung durch den Sprecher der IAG Ralph Bock. Ute Mons (IAG-Mitglied, Deutsches Krebsforschungszentrum Heidelberg) im Gespräch mit Tilman Grune (IAG-Mitglied, Deutsches Institut für Ernährungsforschung Potsdam-Rehbrücke). Moderation: Constanze Bickelmann (BBAW)
Eine Veranstaltung der Interdisziplinären Arbeitsgruppe Ernährung, Gesundheit, Prävention .
Information on participating / attending:
Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist erforderlich unter: https://www.bbaw.de/veranstaltungen/veranstaltung-die-ernaehrung-der-zukunft-ges...
Date:
04/15/2025 18:00 - 04/15/2025 20:00
Registration deadline:
04/14/2025
Event venue:
Akademiegebäude am Gendarmenmarkt, Einstein-Saal, Jägerstraße 22/23
10117 Berlin
Berlin
Germany
Target group:
all interested persons
Email address:
Relevance:
transregional, national
Subject areas:
Nutrition / healthcare / nursing, Politics, Social studies
Types of events:
Seminar / workshop / discussion
Entry:
02/05/2025
Sender/author:
Dr. Ann-Christin Bolay
Department:
Kommunikation
Event is free:
yes
Language of the text:
German
URL of this event: http://idw-online.de/en/event78604
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).