Für das Verständnis unserer Spezies und unseres Lebens in und mit der Umwelt – in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft – ist die Biologische Anthropologie ein wissenschaftliches Kerngebiet. Insbesondere in heutigen Zeiten, die geprägt sind durch zahlreiche existentielle Herausforderungen, kommt der Biologischen Anthropologie ein besonderer Auftrag zu.
Mit der Tagung zum Thema “Moving Forward in Biological Anthropology” widmet sich der Berufsverband der Gesellschaft für Anthropologie (GfA) diesem Auftrag. Wie kann echte interdisziplinäre Zusammenarbeit gelingen und weiterentwickelt werden? Wie gehen wir mit der Spannung zwischen dem Bedarf an inhaltlichen Leistungen, sinkenden Ausbildungschancen und strukturellen Problemen um? Welche Herausforderungen müssen innerhalb und außerhalb der Fachkreise gemeistert werden, um neue Potentiale und Perspektiven und zu erschließen?
Mit neuen Forschungen und Erfahrungen aus den unterschiedlichen Berufsfeldern bietet die Tagung ein Diskussionsforum für die gesamte Gesellschaft - innerhalb der einzelnen Arbeitsgemeinschaften und im gemeinsamen Austausch. Für die internationale Vernetzung liefern eingeladene Expert:innen aus Portugal, Ungarn, Großbritannien, Kroatien und Deutschland wertvolle Impulse.
In diesem Rahmen lädt die GfA internationale Forscher:innen und Nachwuchswissenschaftler:innen zu einem zukunftsleitenden Diskurs ein!
Diese 15. Internationale Tagung der GfA wird gemeinsam unterstützt von der Deutschen Forschungsgemeinschaft, der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, dem Sonderforschungsbereich 1266 „TransformationsDimensionen“ und vom Exzellenzcluster ROOTS.
Information on participating / attending:
Date:
03/30/2025 - 04/03/2025
Event venue:
Wissenschaftszentrum Kiel, Fraunhoferstr 13,
Kiel
Schleswig-Holstein
Germany
Target group:
Scientists and scholars
Relevance:
international
Subject areas:
Biology, Cultural sciences, Social studies
Types of events:
Conference / symposium / (annual) conference
Entry:
02/05/2025
Sender/author:
Jan Steffen
Department:
Media and Public Outreach
Event is free:
no
Language of the text:
German
URL of this event: http://idw-online.de/en/event78608
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).