Das diesjährige Symposium der Nationalen Kontaktstelle (NKS) Gesundheit hat das Motto: „Cluster Gesundheit im Fokus – Erfahrungen und Perspektiven zur Digitalisierung in der Gesundheitsforschung“. Auf der Veranstaltung am 26. Februar in Köln wird der zunehmende Einfluss von Digitalisierung und Künstlicher Intelligenz auf die Gesundheitsforschung in Europa und Deutschland beleuchtet. Die beim DLR Projektträger angesiedelte NKS Gesundheit organisiert das Symposium im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF).
Das Programm des Symposiums der NKS Gesundheit:
Ein Vertreter der Europäischen Kommission aus der Generaldirektion „Kommunikationsnetze, Inhalte und Technologien“ gibt wertvolle Einblicke in die Digitalisierungsstrategie der EU sowie Initiativen wie den „European Health Data Space“ (EHDS). Deren Ziel ist es, einen sicheren Austausch und die Nutzung von wissenschaftlichen Daten und Ressourcen zu ermöglichen.
Anhand von Praxisbeispielen aus EU-Projekten veranschaulichen Fachleute zudem die Digitalisierung in der Gesundheitsforschung sowie Chancen und Herausforderungen von Künstlicher Intelligenz (KI) und zeigen auf, wie deutsche Einrichtungen sich auf den EHDS einstellen. Nach einer Podiumsdiskussion können Teilnehmende des Symposiums mit Expertinnen und Experten über aktuelle Entwicklungen diskutieren.
Neben den Vorträgen vermitteln Vertreterinnen und Vertreter der EU-Kommission und der NKS Gesundheit in kurzen Sessions Informationen zur Antragstellung im Cluster Gesundheit.
Das Symposium bietet Besuchenden die Gelegenheit, sich mit verschiedenen Expertinnen und Experten auszutauschen, Fragen zu stellen und wertvolle Kontakte zu knüpfen.
Der DLR Projektträger betreibt die Nationale Kontaktstelle Gesundheit im Auftrag des BMBF. Die NKS informiert und berät deutsche Einrichtungen zu europäischen Fördermöglichkeiten im Bereich Gesundheit. Im Fokus steht dabei das EU-Rahmenprogramm „Horizont Europa“, insbesondere das „Cluster Gesundheit“, das die Gesundheitsforschung in Europa vorantreibt.
Information on participating / attending:
Die Veranstaltung richtet sich an Interessierte aus Wissenschaft, Forschung und Entwicklung sowie an Multiplikatorinnen und Multiplikatoren und alle, die sich über Verbundforschung im Themenfeld Gesundheit des Horizont-Europa-Forschungsrahmenprogramms informieren und austauschen möchten.
Die Veranstaltung ist kostenfrei, eine Anmeldung aber erforderlich.
Eine Registrierung ist bis zum 21. Februar über die Website der NKS Gesundheit möglich:
https://registration.dlr-pt.de/de/deutsches-zentrum-fuer-luft-und-raumfahrt-clus...
Date:
02/26/2025 08:45 - 02/26/2025 16:30
Registration deadline:
02/21/2025
Event venue:
Im MediaPark 7, KOMED
50670 Köln
Nordrhein-Westfalen
Germany
Target group:
Business and commerce, Scientists and scholars
Email address:
Relevance:
transregional, national
Subject areas:
Biology, Information technology, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Psychology
Types of events:
Conference / symposium / (annual) conference, Seminar / workshop / discussion
Entry:
02/06/2025
Sender/author:
Anuscheh Vahabzadeh
Department:
Unternehmenskommunikation
Event is free:
yes
Language of the text:
German
URL of this event: http://idw-online.de/en/event78637
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).