Werden Sie für Ihr Unternehmen Expert*in für die vorausschauende Instandhaltung. Lernen Sie Zustandsüberwachung, Anomalieerkennung und Monitoring professionell durchzuführen.
Das Modul Predictive Maintenance ist Teil des Fortbildungsangebots »Energy Data Scientist«. Mehr Informationen finden Sie hier.
Vorausschauende Instandhaltungsstrategien sind ein wesentliches Element für einen kosteneffektiven und zuverlässigen Betrieb technischer Anlagen. In diesem Modul werden Ihnen die Grundsätze von Predictive Maintenance-Ansätzen und -Prozessen vorgestellt und erläutert. Sie erhalten einen Einblick in die aktuellen und in der Forschung untersuchten Methoden der Datenanalyse und Zeitreihenprognose für das Zuverlässigkeitsverhalten technischer Systeme. Exemplarisch lernen sie anhand von Daten aus dem Bereich der Wind- und Solarenergie, sowie Systemen aus dem Wärmesektor die Methoden anzuwenden. Sie lernen die bedeutendsten Überwachungsmethoden und die Potenziale von Ansätzen für die vorausschauende Wartung kennen. Mit etwas Übung erkennen Sie selbst, an welchen Stellen der Prozess für Ihre Anlagen angepasst werden soll, um Predictive Maintenance einzuführen.
Die Vorbereitungswochen finden als Selbstlernphase mit einer begleitenden Q&A-Session (online) statt und dienen der Vorbereitung der Teilnehmenden inkl. Einrichtung der nötigen Software und Entwicklungsumgebungen für die eigentlichen Praxismodule. In den Praxismodulen sammeln Sie durch praktische Übungen zu ausgewählten Methoden selbst Erfahrungen im Einsatz und in der Bewertung unterschiedlicher Verfahren. Wir stellen Ihnen die hierzu genutzten Werkzeuge auch nach dem Seminar zur Verfügung.
Information on participating / attending:
Online per MS Teams
Date:
04/23/2025 - 05/08/2025
Event venue:
Joseph-Beuys-Straße 8
Kassel
Hessen
Germany
Target group:
Business and commerce, Scientists and scholars
Relevance:
transregional, national
Subject areas:
Electrical engineering, Energy, Environment / ecology, Information technology, Mechanical engineering
Types of events:
Seminar / workshop / discussion
Entry:
03/04/2025
Sender/author:
Uwe Krengel
Department:
Pressestelle
Event is free:
no
Language of the text:
German
URL of this event: http://idw-online.de/en/event78799
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).