Sport ist zentral für die individuelle Gesundheits- und Persön-lichkeitsentwicklung sowie die soziale Gemeinschaftsbildung. Kommunale Sportinfrastruktur bietet hier einen Rahmen. Defizite in der bestehenden Infrastruktur sind jedoch schon länger deutlich und werden weiter zunehmen, wenn die Kommunen nicht hinreichend investieren.
Sportstätten sind Teil der Daseinsvorsorge – auch wenn Sport an sich nicht zu den kommunalen Pflichtaufgaben zählt. Lediglich als Schulträger sind Kommunen verpflichtet, Turnhallen und Sportplätze vorzuhalten. Leider entsprechen vorhandene Anlagen schon heute oft nicht mehr den Anforderungen an zeitgemäße Bewegungs- und Sportangebote. Hier sind bestehende Investitionsrückstände das Ergebnis der Unterfinanzierung. Herausforderungen ergeben sich aus demografischen Veränderungen, die Anpassungen der Sportinfrastruktur erforderlich machen. Angesichts des Klimawandels gewinnen Klimaschutz sowie die Anpassung an veränderte klimatische Bedingungen an Bedeutung.
Allen Menschen soll – unabhängig von ihren körperlichen, geistigen oder sensorischen Fähigkeiten – die Teilhabe am Sport möglich sein. Hinzu kommen Veränderungen im Sport-verhalten und bei der Sportnachfrage.
Daraus ergeben sich weitreichende Auswirkungen für die Planung, den Bau und die Ausstattung der Sportinfrastruktur in Kommunen. Neben der Frage der Finanzierung, z.B. im Rahmen staatlicher Förderung, wird im Seminar auch auf die strategische Sportentwicklungsplanung als zentrales Instru-ment zum Umgang mit den Herausforderungen eingegangen.
Information on participating / attending:
Teilnahmegebühr
Für Mitarbeiter*innen aus den Stadtverwaltungen,
städtischen Betrieben und Ratsmitglieder gelten:
• Kostenfrei für Teilnehmer*innen aus Difu-Zuwenderstädten
• 110,– Euro für Teilnehmer*innen aus den Mitglieds-
kom¬mu¬nen des Deutschen Städtetages, des Deutschen Städte- und Gemeindebundes und des Deutschen Landkreistages sowie NGOs
Für alle übrigen Teilnehmer*innen gilt ein Preis von 135,– Euro.
Date:
04/28/2025 10:00 - 04/28/2025 13:30
Registration deadline:
04/21/2025
Event venue:
Online
10969 Berlin
Berlin
Germany
Target group:
all interested persons
Email address:
Relevance:
transregional, national
Subject areas:
Nutrition / healthcare / nursing, Politics, Social studies, Sport science
Types of events:
Seminar / workshop / discussion
Entry:
03/05/2025
Sender/author:
Sylvia Koenig
Department:
Stabsstelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Event is free:
no
Language of the text:
German
URL of this event: http://idw-online.de/en/event78805
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).