Der Landesverband der hessischen Aidshilfen veranstaltet am Dienstag, 01.04.2025, einen Fachtag unter dem Titel „Prävention konkret“. Kooperationspartnerin ist die Frankfurt University of Applied Sciences (Frankfurt UAS), in deren Räumen die Veranstaltung stattfindet. Das Grußwort sprechen Prof. Dr. Barbara Klein, Dekanin des Fachbereichs Soziale Arbeit und Gesundheit der Frankfurt UAS, und Stefan Sydow, Leiter der Abteilung IV (Gesundheit) des Hessischen Ministeriums für Familie, Senioren, Sport, Gesundheit und Pflege (HMFG).
Der Fachtag wendet sich an Menschen, die mit HIV leben oder besonders gefährdet sind, an Fachkräfte aus Medizin und Gesundheitswesen, Vertreter*innen aus Politik und Verwaltung (kommunal, regional, landesweit), Sozialarbeiter*innen und Vertreter*innen der Aidshilfen, Wissenschaftler*innen und Studierende sowie Fachkräfte aus den Bereichen Bildung, Suchthilfe und Strafvollzug. Eingeladen sind ebenso Medienschaffende und alle Interessierten.
Im Bereich HIV/AIDS bestehen nach wie vor erhebliche Hürden, die eine wirksame Prävention und gute Versorgung erschweren: Gesellschaftliche Stigmatisierung, Versorgungslücken und Herausforderungen für besonders betroffene Gruppen erschweren den Zugang.
Es ist Ziel des Fachtages, diese Hürden zu identifizieren, notwendige strukturelle Veränderungen zu benennen und Lösungsansätze zu entwickeln, die im Anschluss umgesetzt werden. Dabei sollen Vertreter*innen unterschiedlicher Professionen und Institutionen sowie Angehörige der Selbsthilfe miteinander in Dialog und Zusammenarbeit gebracht werden.
Die Veranstaltung mit Podiumsgesprächen, Workshops und einem World Café ist Teil eines mehrjährigen Prozesses zur Umsetzung der UNAIDS-Ziele in Hessen. Eine wissenschaftliche Evaluation von 2022 formulierte 19 Empfehlungen zur Verbesserung von Prävention und Versorgung. Seitdem arbeitet die AIDS-Hilfe Hessen e.V. gemeinsam mit regionalen Aidshilfen und Partnern an der Umsetzung dieser Empfehlungen.
Folgende Themen stehen im Mittelpunkt:
• strukturelle Prävention (soziale Determinanten der Gesundheit)
• mobiles Angebot für Testungen auf HIV, Hepatitiden und STI
• Safer Use in kleineren Städten/im ländlichen Raum
• HIV im Alter
• HIV-Testungen für Migrant*innen
• Förderung der Gesundheit von Menschen in Haft
Programm (wird fortlaufend aktualisiert):
09:30 Uhr
Begrüßung
Holger Wicht (Tagesmoderation) und Christian Rosner, Mitarbeiter der AIDS-Hilfe Hessen e.V.
Grußwort
Stefan Sydow, Leitung Abteilung IV (Gesundheit) des Hessischen Ministeriums für Familie, Senioren, Sport, Gesundheit und Pflege
Prof. Dr. Barbara Klein, Dekanin des Fachbereichs Soziale Arbeit und Gesundheit, Frankfurt University of Applied Sciences
10:15 Uhr
Impulse zum Thema „Strukturelle Prävention"
Dr. Katharina Böhm, Geschäftsführung Hessische Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung (HAGE)
Mario Ferranti, Geschäftsführung AIDS-Hilfe Marburg
anschl. Q&A / Diskussion
11:30 Uhr
Workshops:
• Mobile Test- und Versorgungsangebote
• Safer Use im ländlichen Raum
• kultursensible HIV-Testangebote
• HIV im Alter
15:00 Uhr
Podiumsdiskussion: Versorgung und Prävention in Haft
Teilnehmende (u.a.):
• Tanja Eichner, Staatssekretärin im Hessischen Ministerium der Justiz
• Dirk Schäffer, Referent Drogen und Strafvollzug der Deutschen Aidshilfe
• Florian Beger, Geschäftsführer AIDS-Hilfe Hessen e.V.
16:30 Uhr
Abschluss im Plenum
Die Veranstaltung wird durch das Hessische Ministerium für Gesundheit und Familie sowie durch Sponsorings und Spenden finanziert.
Kontakt:
Frankfurt University of Applied Sciences,Veranstaltungsmanagement, Azadeh Fathi, E-Mail: azadeh.fathi@mk.fra-uas.de
AIDS-Hilfe e.V., Landesgeschäftsstelle Hessen, Rolf Jost, E-Mail:rolf.jost@aids-hilfe-hessen.de
Weitere Informationen: https://www.frankfurt-university.de/de/news/n-frankfurt-uas-aktuelles/fachtag-pr...
Information on participating / attending:
Der Teilnahmebeitrag beträgt 20 Euro. Studierende der Frankfurt UAS sowie Mitglieder von HIV- und suchtbezogenen Selbsthilfegruppen in Hessen können eine Beitragsbefreiung beantragen.
Die Anmeldung erfolgt über die Webseite der AIDS-Hilfe: https://www.aids-hilfe-hessen.de/de/anmeldung
Date:
04/01/2025 09:30 - 04/01/2025 17:00
Event venue:
Frankfurt University of Applied Sciences, Nibelungenplatz 1, Gebäude 4, Räume 107-112 (1. OG)
60318 Frankfurt am Main
Hessen
Germany
Target group:
all interested persons
Email address:
Relevance:
regional
Subject areas:
Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Social studies
Types of events:
Conference / symposium / (annual) conference
Entry:
03/05/2025
Sender/author:
Claudia Staat
Department:
Kommunikation
Event is free:
no
Language of the text:
German
URL of this event: http://idw-online.de/en/event78812
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).