Unsere Forschungs- und Vermittlungserfolge wollen wir mit Ihnen und Euch feiern, indem wir unseren Blick sowohl selbstreflexiv als auch analytisch auf das Nicht-Wissen richten. Im Fokus stehen die Institutionen, Akteur*innen und Praktiken der Wissenskonstruktion. Was wollen Gesellschaften im östlichen Europa über sich wissen? Welches Wissen
wird in verschiedenen Epochen zerstört, vergessen, überschrieben und unterwandert? Besonderes Augenmerk liegt auf der Zugänglichkeit von Wissensbeständen, was eng mit politischen und gesellschaftlichen Partizipationschancen verbunden ist. Wir richten den Blick auf institutionelle Gatekeeper, von Archiven bis Zeitzeug*innen, auf Desinformation, Geschichtspolitik und unsere Disziplinen selbst, die verstärkt seit der Totalinvasion Russlands in die Ukraine die Ungleichgewichte wissenschaftlicher Aufmerksamkeit für die Geschichten unterschiedlicher Länder und Gesellschaften im östlichen Europa hinterfragen. Wann und aus welchen Gründen wird Wissen über die Region verweigert und als überflüssig angesehen? Damit stellt die Tagung auch die Vermittlung von Forschung und Wissen hierzulande zur Diskussion.
Zur Jubiläumstagung dürfen wir langjährige Kooperationspartner*innen und frühere und heutige Mitarbeiter*innen begrüßen. Zudem werden Maren Röger und Julia Herzberg, mithin die dritte Generation der Institutsleitung seit der Gründung 1995, ihre Antrittsvorlesungen halten.
Information on participating / attending:
Date:
05/22/2025 13:15 - 05/23/2025 12:00
Event venue:
Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des
östlichen Europa (GWZO)
Specks Hof, Eingang A, 4. Etage
Reichsstraße 4 – 6
04109 Leipzig
Sachsen
Germany
Target group:
all interested persons
Email address:
Relevance:
transregional, national
Subject areas:
History / archaeology, Social studies
Types of events:
Conference / symposium / (annual) conference
Entry:
03/06/2025
Sender/author:
Maren Röger
Department:
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Event is free:
yes
Language of the text:
German
URL of this event: http://idw-online.de/en/event78826
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).