Hans Singer, geboren 1910 in Elberfeld, ist ein Sohn der Stadt Wuppertal und ein wegweisender Akteur in der Entwicklungspolitik des 20. Jahrhunderts. Nach seiner Emigration 1933 und Stationen bei Joseph Schumpeter und John Maynard Keynes spielte er eine zentrale Rolle beim Aufbau der Entwicklungsorganisationen der Vereinten Nationen nach dem Zweiten Weltkrieg. Heute, in Zeiten globaler ökologischer Krisen, sind seine Fragen zur internationalen Integration ökonomischer, sozialer und ökologischer Anliegen von größerer Bedeutung denn je.
Das Symposium wird die zentralen Themen aus Hans Singers Leben und Werk aufgreifen, darunter die Entwicklungspolitik, die Rolle internationaler Institutionen und die Perspektiven für eine gerechte globale Zusammenarbeit.
Die Johannes-Rau-Forschungsgemeinschaft (JRF) mit ihren Mitgliedsinstituten Wuppertal Institut, IDOS - German Institute of Development and Sustainability, bicc - Bonn International Centre for Conflict Studies und STI - Steinheim Institut für deutsch-jüdische Geschichte laden gemeisam mit der Stadt Wuppertal und der Universität Wuppertal ein.
Freuen Sie sich auf Beiträge von folgenden Persönlichkeiten:
• Prof. Dr. Dieter Bathen, Vorstandsvorsitzender der JRF - Johannes-Rau-Forschungsgemeinschaft
• Prof. Dr. Uwe Schneidewind, Oberbürgermeister der Stadt Wuppertal
• Prof. Dr. Birgitta Wolff, Rektorin der Bergischen Universität Wuppertal
• Prof. Dr. Manfred Fischedick, Präsident des Wuppertal Instituts
• Prof. Dr. Harald Hagemann, Ehrenpräsident der European Society for the History of Economic Thought (ESHET) und Ehrenvorsitzender der Keynes-Gesellschaft
• Gabriele Köhler, Senior Research Associate am UNRISD (United Nations Research Institute für Social Development)
• Dr. Dieter Nelles, Vorsitzender des Vereins zur Erforschung der Sozialen Bewegungen im Wuppertal
• Prof. Dr. Lucia Raspe, Direktorin des STI - Salomon Ludwig Steinheim-Instituts für deutsch-jüdische Geschichte
• Prof. Dr. Anna-Katharina Hornidge, Direktorin des IDOS - German Institute of Development and Sustainability
• Prof. Dr. Conrad Schetter, Direktor des bicc - Bonn International Centre for Conflict Studies
Information on participating / attending:
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei, aber nur nach vorheriger Anmeldung möglich.
Date:
05/05/2025 10:00 - 05/05/2025 17:00
Registration deadline:
05/04/2025
Event venue:
Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie gGmbH
Döppersberg 19
42103 Wuppertal
Nordrhein-Westfalen
Germany
Target group:
Scientists and scholars, Students
Email address:
Relevance:
transregional, national
Subject areas:
Economics / business administration, Environment / ecology, History / archaeology, Politics, Social studies
Types of events:
Conference / symposium / (annual) conference, Presentation / colloquium / lecture, Seminar / workshop / discussion
Entry:
03/17/2025
Sender/author:
Ramona Fels
Department:
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Event is free:
yes
Language of the text:
German
URL of this event: http://idw-online.de/en/event78904
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).