idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


Instance:
Share on: 
04/16/2025 - 04/16/2025 | Hamburg

Wie frühkindliche Erfahrungen unser Gehirn formen

Vortrag von Prof. Dr. Brigitte Röder

Während der menschlichen Gehirnentwicklung entfalten sich genetische Programme unter dem Einfluss der Umgebung. Die Rolle der frühkindlichen Umwelt hat der Arbeitsbereich Biologische Psychologie und Neuropsychologie der Universität Hamburg bei Menschen untersucht, die blind geboren wurden und durch eine Operation das Augenlicht wiedererlangten.

Können diese Menschen später im Leben noch sehen lernen? Die Beantwortung dieser Frage hilft dabei, sogenannte sensible Perioden in der menschlichen Gehirnentwicklung zu verstehen.

Prof. Dr. Brigitte Röder ist Professorin für Biologische Psychologie und Neuropsychologie an der Universität Hamburg. Sie studierte Psychologie an der Philipps-Universität Marburg, wo sie auch promovierte. Nach einer Postdoc-Zeit in den USA und der Leitung einer Emmy Noether-Gruppe an der Philipps-Universität Marburg wechselte sie an die Universität Hamburg. In ihrer psychologischen und neurowissenschaftlichen Forschung beschäftigt sie sich mit Wahrnehmung, Lernen, der menschlichen Gehirnentwicklung und den zugrundeliegenden Hirnprozessen. Brigitte Röder ist seit 2007 Mitglied der Akademie der Wissenschaften in Hamburg.

Der Vortrag von Brigitte Röder eröffnet die Reihe der Akademievorlesungen im Sommersemester 2025, die die Akademie der Wissenschaften in Hamburg zum Thema „Vielfalt“ veranstaltet. Akademiemitglieder widmen sich diesem Thema aus Sicht ihres jeweiligen Fachgebiets. So geben sie anlässlich des 20. Geburtstags der Akademie einen Einblick in deren interdisziplinäre Arbeitsweise. Im Sommersemester beleuchten vier Vorträge im Gartensaal vom Hotel Baseler Hof in Hamburg das Thema „Vielfalt“ mit Fokus auf Hirnforschung, Wissenschaftsphilosophie, Mensch-Computer-Interaktion und Gleichstellungspolitik.

Information on participating / attending:
Für die Teilnahme im Baseler Hof ist eine Anmeldung erforderlich unter veranstaltungen@awhamburg.de
Sie erhalten von uns eine Bestätigung.

Date:

04/16/2025 19:00 - 04/16/2025 21:00

Registration deadline:

04/16/2025

Event venue:

Gartensaal vom Hotel Baseler Hof
Esplanade 15
20354 Hamburg
Hamburg
Germany

Target group:

Journalists, all interested persons

Relevance:

transregional, national

Subject areas:

Medicine, Psychology

Types of events:

Presentation / colloquium / lecture

Entry:

03/17/2025

Sender/author:

Dagmar Penzlin

Department:

Presse- & Öffentlichkeitsarbeit

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event78905

Attachment
attachment icon Akademievorlesungsreihe zum Thema „Vielfalt“ startet Mitte April

Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).