idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


Instance:
Share on: 
04/07/2025 - 04/07/2025 | online

Welt-Parkinson-Tag 2025: Fortschritte in Früherkennung, Diagnostik und Therapie — Pressekonferenz

Rund 400.000 Menschen in Deutschland leben mit Parkinson, der zweithäufigsten neurodegenerativen Erkrankung nach Alzheimer. Zum Welt-Parkinson-Tag 2025 gibt es ermutigende Fortschritte in Forschung und Therapie zu vermelden. Wissenschaftler stehen an der Schwelle zu einem Durchbruch bei der Behandlung dieser bislang unheilbaren Krankheit.

Zur Registrierung für die Online-Pressekonferenz am Montag, 7. April 2025, 10 bis 11 Uhr: https://us06web.zoom.us/webinar/register/WN_WqsuHTG_SVyUB50VJclKsg

Welche medikamentösen und nicht-medikamentösen Therapie-Ansätze und Studien sind aktuell besonders vielversprechend? Welche neuen Erkenntnisse gibt es zu genetischen Risikofaktoren und wie haben sie das Verständnis der Krankheitsentstehung verändert? Wie ermöglichen innovative Biomarker-Verfahren, wie z. B. Blutanalysen, die Diagnose von Parkinson lange vor den ersten klinischen Symptomen und personalisierte Therapien?

Antworten geben renommierte Parkinson-Expertinnen und -Experten der DPG und Parkinson Stiftung. Sie machen in der Online-Pressekonferenz bekannt, welche Forschungsvorhaben im Leuchtturm-Projektverbund Parkinson mit 2 Millionen Euro aus privaten Spenden gefördert werden — und geben einen Ausblick auf den kostenlosen digitalen Welt-Parkinson-Informationstag für Betroffene am 11. April (https://www.parkinsonstiftung.de/wpt25).

Programm (Änderungen vorbehalten)

Ergebnisse aktueller medikamentöser Therapie-Studien bei Parkinson
Prof. Dr. Kathrin Brockmann, Präsidentin der DPG, Oberärztin der Neurologischen Klinik und Leiterin der Parkinson-Ambulanz am Universitätsklinikum Tübingen, Leiterin AG „Klinische Parkinsonforschung“ am Hertie-Institut für klinische Hirnforschung (HIH), Associated Investigator am Deutschen Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE)

Neue Erkenntnisse zu Biomarkern: Schlüssel zur Früherkennung und Therapie
Prof. Dr. Brit Mollenhauer, 3. Vorsitzende der DPG, Chefärztin der Paracelsus-Elena-Klinik Kassel, Leiterin der AG „Translationale Biomarkerforschung“ der Universitätsmedizin Göttingen

Leuchtturm-Projektverbund Parkinson: 2 Millionen-Euro-Fördersumme aus privaten Spenden für richtungsweisende Forschung in Deutschland – Bekanntgabe der geförderten Projekte
Prof. Dr. Jens Volkmann, 1. Vorsitzender der Parkinson Stiftung, Direktor der Neurologischen Universitätsklinik Würzburg, ehemaliger Vorsitzender der DPG

Information on participating / attending:

Date:

04/07/2025 10:00 - 04/07/2025 11:00

Event venue:

Registrierung für die Pressekonferenz am Montag, 7. April, 10 bis 11 Uhr: https://us06web.zoom.us/webinar/register/WN_WqsuHTG_SVyUB50VJclKsg
online
Berlin
Germany

Target group:

Journalists, Scientists and scholars

Relevance:

transregional, national

Subject areas:

Medicine, Nutrition / healthcare / nursing

Types of events:

Press conferences

Entry:

03/21/2025

Sender/author:

Sandra Wilcken

Department:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event78947


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).