idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


Instance:
Share on: 
04/02/2025 - 04/04/2025 | Kassel

Kasseler Komik-Kolloquium: Komik und Arbeit

Die humorwissenschaftliche Tagung findet im Rahmen des Literaturfestivals „Komische Woche” in Kassel statt, als Kooperation der Forschungsgruppe „Kulturen des Komischen“ mit dem Institut für Neuere deutsche Literatur- und Medienwissenschaft der FernUniversität in Hagen sowie mit dem Fritz-Hüser-Institut für Literatur und Kultur der Arbeitswelt. Sie ist als Fachtagung öffentlich zugänglich.

Im Jahr 2025 beschäftigt sich die Forschungsgruppe mit dem Themenschwerpunkt „Komik und Arbeit“: Als ein zentraler Bestandteil menschlichen (Zusammen-)Lebens spiegeln die historisch sich wandelnden Konzepte von Arbeit gesellschaftliche Entwicklungen, Epochenumbrüche und Machtstrukturen. Dabei zeigt sich die für den Menschen existenzielle Dimension von Arbeit in der Ambivalenz dieser Konzepte, die sich in einem breiten Spektrum von Zwang und Disziplinierung bis zu Freiheit, Selbstbestimmung und Sinngebung bewegen.

Komische Zugriffe auf das Phänomen ‚Arbeit‘ besitzen darüber hinaus eine selbstreflexive Dimension: Die Fragestellung der Tagung gilt deshalb nicht bloß der Arbeit und ihrer komisierten Darstellung in Literatur und Kunst sowie in filmischen, televisiven und digitalen Medien in Bezug auf ihre möglichen gattungspoetischen Ausprägungen und (hoch-, volks- und sub-)kulturellen Verflechtungen. Sie richtet sich auch auf die Arbeit an der Komik selbst. Wie wird theoretisch legimitiert, was als komisch gilt und worüber nicht gelacht werden darf? Welche Institutionen und welche Akteur*innen sind als Pro- und Antagonisten an einer solch diskursiven Aushandlung beteiligt? Inwiefern bilden etwa der mittelalterliche Hofnarr, die Figur des Harlekins aus der Commedia dell’arte und die Stand-Up-Comedians und -Comediennes der Gegenwart eine Traditionslinie von ‚Komik-Arbeiter*innen‘ und inwieweit wirken gesellschafspolitische Diskurse und akademische Debatten (z.B. Gendermainstreaming, Political Correctness), aber auch medientechnische Entwicklungen (Social Media) auf diese sowohl theoretische als auch praktische Arbeit an und mit der Komik ein?

Die Ergebnisse der Tagung werden in der Reihe „Kulturen des Komischen“ veröffentlicht.

Information on participating / attending:

Date:

04/02/2025 - 04/04/2025

Event venue:

Salon des Palais Bellevue, Schöne Aussicht 2
34117 Kassel
Nordrhein-Westfalen
Germany

Target group:

Scientists and scholars, all interested persons

Relevance:

local

Subject areas:

Cultural sciences

Types of events:

Presentation / colloquium / lecture

Entry:

03/21/2025

Sender/author:

Anja Wetter

Department:

Stabsstelle Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

Event is free:

no

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event78949


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).