Der Umgang mit Migrantinnen und Migranten mit Ausreisepflicht ist ein zentrales Thema der politischen Debatte über wirksame Migrationssteuerung. Die Komplexität und die Herausforderungen, die mit dem Thema Duldung und Ausreisepflicht einhergehen, erfordern einen vielschichtigen Ansatz in Forschung und Politikgestaltung.
Vor diesem Hintergrund richtet das Forschungszentrum des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF-FZ) die MIMAP-Abschlusskonferenz aus. "MIMAP" steht für das Forschungsprojekt des BAMF-FZ "Machbarkeitsstudie zur Im-/Mobilität Ausreisepflichtiger Personen in Deutschland“.
Die Konferenz nimmt empirische Erkenntnisse und methodische Ansätze in den Blick, die im Zusammenhang mit Migrantinnen und Migranten mit Ausreisepflicht stehen.
Auf der MIMAP-Abschlusskonferenz möchte das Forschungszentrum Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus verschiedenen Disziplinen und mit unterschiedlichen methodischen Zugängen (qualitativ, quantitativ, ethnographisch, Mixed Methods) zusammenbringen, die empirisch zu Menschen mit Ausreisepflicht forschen oder innovative methodische Ansätze nutzen, um solche schwer erreichbaren Gruppen zu untersuchen.
Programm
Die gesamte Konferenz wird in Englisch abgehalten und umfasst einen Keynote-Vortrag von Assistenzprofessor Dr. Albert Kraler, Koordinator des EU Horizon Projektes MIrreM (Measuring Irregular Migration and Related Policies).
Über das MIMAP-Forschungsprojekt
Die Konferenz bildet den Abschluss des dreijährigen Forschungsprojektes MIMAP, Link: https://www.bamf.de/SharedDocs/ProjekteReportagen/DE/Forschung/Migration/mimap.h...
Wir freuen uns, Sie in Nürnberg willkommen zu heißen.
Ihr BAMF-Forschungszentrum
Information on participating / attending:
Registrierung
Interessierte Personen aus Wissenschaft, Politik und Praxis sind herzlich eingeladen (auch ohne eigenen Beitrag), die Situation von Migrantinnen und Migranten mit Ausreisepflicht auf empirischer Grundlage zu diskutieren.
Eine Registrierung ist bis zum 02. Mai 2025 möglich. Da die verfügbaren Plätze begrenzt sind, ist eine frühzeitige Anmeldung empfehlenswert.
Für die Konferenz wird keine Teilnahmegebühr erhoben. Bitte berücksichtigen Sie, dass Reise- und Unterbringungskosten nicht übernommen werden können.
Date:
05/20/2025 12:00 - 05/21/2025 13:00
Registration deadline:
05/02/2025
Event venue:
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge
Frankenstr. 210
90461 Nürnberg
Bayern
Germany
Target group:
Scientists and scholars
Email address:
Relevance:
international
Subject areas:
Social studies
Types of events:
Seminar / workshop / discussion
Entry:
03/27/2025
Sender/author:
Jochen Hövekenmeier
Department:
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Event is free:
yes
Language of the text:
German
URL of this event: http://idw-online.de/en/event78976
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).