idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


Instance:
Share on: 
04/08/2025 - 04/08/2025 | Berlin

Weizenbaum-Forum: Digitale Souveränität in der Krise?

Aktuelle Ereignisse, wie die erneute Amtseinführung von Donald Trump, verdeutlichen, wie schnell digitale Plattformen auf politischen Druck reagieren. So stellte Meta die Zusammenarbeit mit Faktenprüfer:innen ein, lockerte seine Hassrede-Richtlinien und verlegte sein Moderationsteam nach Texas – ein klares Signal und ein Versuch, die Beziehungen zur neuen Administration zu stärken.

Gleichzeitig strebt die Europäische Union mit Initiativen wie dem Digital Services Act (DSA) und dem AI Act eine strengere Regulierung an, bleibt jedoch technologisch stark von den Innovationszentren in den USA und China abhängig. Diese Entwicklungen verdeutlichen die problematische Verquickung von politischer, medialer und ökonomischer Macht im Bereich digitaler Plattformen.

Zunehmend wird klar: Unternehmen wie Meta, OpenAI oder TikTok agieren längst nicht mehr nur wirtschaftlich, sondern haben sich zu geopolitischen Akteuren entwickelt, die ihre Strategien flexibel an politische Machtverhältnisse anpassen. Als Reaktion fordern in Deutschland NGOs, Unternehmen und Gewerkschaften eine stärkere Kontrolle über amerikanische und chinesische Big-Tech-Firmen. Doch können Deutschland und die EU ihre Kontrolle über globale Plattformen aufrechterhalten? Und welche Mechanismen sind erforderlich, um die digitale Souveränität Europas zu stärken?

Diese Fragen möchten wir im Rahmen des WI-Forums gemeinsam mit Expert:innen für digitale Souveränität und Gesellschaft diskutieren.

Unsere Gäste

- Erik Tuchtfeld (D64)
- Tom Jennissen (Digitale Gesellschaft)
- n.n.

Moderation

Barbara Pfetsch (Weizenbaum-Institut)

Information on participating / attending:
Anmeldung erforderlich

Date:

04/08/2025 18:00 - 04/08/2025 19:30

Event venue:

Online
Berlin
Berlin
Germany

Target group:

Scientists and scholars, all interested persons

Relevance:

transregional, national

Subject areas:

Information technology, Politics, Social studies

Types of events:

Presentation / colloquium / lecture

Entry:

03/28/2025

Sender/author:

Katharina Stefes

Department:

Kommunikation

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event78988


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).