Sie sind Stromlieferant, Spediteur oder Ladesäulenbetreiber? Sie möchten erfahren, was es mit dem Durchleitungsmodell auf sich hat, welche Vorteile es mit sich bringt und welche Hürden noch gemeistert werden müssen? Dann ist unsere Veranstaltung »E-LKW- Laden im Durchleitungsmodell« genau das Richtige für Sie! Neben zielgruppenspezifischen Mehrwerten werden Praxiserfahrungen und Wege für die erfolgreiche Umsetzung im BANULA Ökosystem aufgezeigt. Das Laden eines LKW im Durchleitungsmodell vor Ort und ein Get-Together runden den Tag ab.
Das Forschungsprojekt BANULA setzt sich aus acht Partnern aus Wissenschaft und Industrie zusammen, die sämtliche, in der E-Mobilität relevante energiewirtschaftlichen Rollen abbilden. Im Projekt wird die Mitnahme des eigenen Stromlieferanten an der Ladesäule durch virtuelle Bilanzierungsgebiete umgesetzt und in einem großen Feldtest sowie einer Roadshow verprobt.
Der Fokus der Veranstaltung liegt auf verschiedenen Fragestellungen:
- Was muss ich tun, um an meinen Ladesäulen das Durchleitungsmodell anbieten zu können?
- Welche Vorteile habe ich als Spediteur oder Stromlieferant?
- Was sind die Hürden in der Umsetzung?
- Welche weiteren Forschungsprojekte rund um das Thema E-LKW gibt es im Raum Stuttgart?
Bei Vorträgen, Workshops und Diskussion lernen Sie das Projekt und das Durchleitungsmodell inklusive der aktuellen Erkenntnisse tiefer kennen. Zwischendurch und im Anschluss besteht ausreichend Zeit zum Austausch mit unseren Expertinnen und Experten sowie allen anderen Teilnehmenden!
Die Veranstaltung richtet sich an Speditionen, Ladesäulenbetreiber, Energiewirtschaft, Netzbetreiber, Stadtwerke, alle im Ökosystem „Laden“.
Anmeldelink:
https://crm-portal.iao.fraunhofer.de/eventonline/event.aspx?contextId=A0360307D0...
Wissenschaftlicher Ansprechpartner:
Tom Kwakman
Smart Energy Systems
Fraunhofer IAO
Nobelstr. 12
70569 Stuttgart
Telefon +49 711 970-5151
E-Mail tom.kwakman@iao.fraunhofer.de
Information on participating / attending:
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.
Date:
05/12/2025 10:00 - 05/12/2025 16:00
Event venue:
Vector Informatik GmbH,
Holderäcker Straße 36
70499 Stuttgart
Baden-Württemberg
Germany
Target group:
Business and commerce
Relevance:
regional
Subject areas:
Economics / business administration, Energy, Information technology, Traffic / transport
Types of events:
Seminar / workshop / discussion
Entry:
04/02/2025
Sender/author:
Juliane Segedi
Department:
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Event is free:
yes
Language of the text:
German
URL of this event: http://idw-online.de/en/event79008
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).