Wann? Mittwoch, 14. Mai 2025 | 09:00 - 18:30 Uhr
Wo? Rheinische Hochschule Köln, Campus Vogelsanger Str. 295, V7-Aula
Programm-Highlights
- Inspirierende Vorträge von hochkarätigen Speaker:innen aus Wirtschaft und Wissenschaft
- Praxisnahe Einblicke, um einen ganzheitlichen Ansatz zur Verbindung von Werteorientierung, integraler Führung und zukunftsweisenden Technologien (KI) zu entwickeln.
- Interaktive Diskussionen, darunter eine Fishbowl-Debatte zur Regulierung und Ethik der KI.
- Erleben Sie eine Kombination aus theoretischer Fundierung und praktischer Anwendungsorientierung.
- Hochwertige, kompakte Weiterbildungsmöglichkeit, deren Erkenntnisse direkt in den Berufsalltag integriert werden können – inklusive Teilnahmebestätigung.
Programmablauf
09:00-09:15 | Ankommen & Kaffee
09:15-09:30 | Begrüßung durch das Organisationsteam & RH-Leitung
09:30-10:15 | Markus Heidenreich (Telekom): Was wir aus der Markenkommunikation für unsere Zusammenarbeit, Organisation, Kultur und Führung ableiten können und wie uns KI hilft.
10:15-11:00 | Martha Giannakoudi (Synnous Consulting GmbH): Die Evolution von Führung im KI-Zeitalter: Zwischen Menschlichkeit, Technologie und ethischer Führung.
11:00-11:15 | Pause
11:15-12:00 | Prof. Dr. Matthias Müller-Wiegand (RH): Integrale Führung & Dialektik
12:00-12:45 | Prof. Dr. Stefan Vieweg (RH): Organisationale Resilienz
12:45-13:45 | Mittagspause
13:45-14:30 | Prof. Dr. Melanie Vonau (VW Infotainment): Wertschätzung in der Führung – Formen und Auswirkungen.
14:30-15:15 | Prof. Dr. Alina Hernandez Bark (RH): Implizite Bias in Führung: Verhindert der Einsatz von KI sie?
15:15-15:30 | Kurze Pause
15:30-16:15 | Fishbowl-Diskussion: Regulierung & Ethik der KI
16:15-17:00 | Prof. Dr. Klaus Schweinsberg (RH): Was Tech als Führung versteht - Kritische Anmerkungen zur Führung im digitalen Zeitalter
17:00-17:15 | Überleitung
17:15-18:30 | Michael Pulina (RH): Nachhaltigkeit in der Produktentwicklung im Rahmen der Ringvorlesung der Nachhaltigkeitsallianz für angewandte Wissenschaften (HNW.NRW) 18:30 | Verabschiedung
Wer sollte teilnehmen?
Praktiker:innen & Führungskräfte
Profitieren von praxisorientierten Impulsen, die Sie in Ihren Unternehmensalltag transferieren können:
Sie haben die Möglichkeit, ihre Führungskompetenz gezielt weiterzuentwickeln und neue Ansätze für eine wertebasierte Organisationskultur kennenzulernen – als Teil der strategischen Führungskräfteentwicklung.
Sie erhalten Anregungen zu effektiver Führung.
Sie lernen praxisnahe Methoden zur Integration von Nachhaltigkeitszielen in die Unternehmenssteuerung mithilfe von KI-Technologien kennen.
Wir vermitteln Ihnen Werkzeuge für eine zukunftsfähige Unternehmensführung, die Werteorientierung, Nachhaltigkeit und digitale Transformation vereint.
Anwendungsorientierte Forscher:innen
Profitieren Sie von Austausch- und Vernetzungsmöglichkeiten mit anderen anwendungsorientierten Forscher:innen und Praktiker:innen:
Sie erhalten einen interdisziplinären Eindruck in die Thematik und aktuelle Forschungserkenntnisse.
Lernen Sie von best-practice-Beispielen und kritischen Denkanstößen.
Erweitern Sie Ihr Netzwerk.
Jetzt anmelden!
Sichern Sie sich Ihren Platz für ein inspirierendes Symposium voller wertvoller Impulse für die Zukunft von Führung und Nachhaltigkeit im KI-Zeitalter. https://anny.co/b/book/transformation-zur-nachhaltigkeit-im-ki-zeitalter
Information on participating / attending:
Jetzt anmelden!
Sichern Sie sich Ihren Platz für ein inspirierendes Symposium voller wertvoller Impulse für die Zukunft von Führung und Nachhaltigkeit im KI-Zeitalter. https://anny.co/b/book/transformation-zur-nachhaltigkeit-im-ki-zeitalter
Date:
05/14/2025 09:00 - 05/14/2025 18:30
Event venue:
Rheinische Hochschule Köln, Campus Vogelsanger Str. 295, V7-Aula
50825 Köln
Nordrhein-Westfalen
Germany
Target group:
all interested persons
Email address:
Relevance:
regional
Subject areas:
interdisciplinary
Types of events:
Conference / symposium / (annual) conference, Seminar / workshop / discussion
Entry:
04/02/2025
Sender/author:
Beate Czikowsky
Department:
Stab Presse- und Kommunikation
Event is free:
no
Language of the text:
German
URL of this event: http://idw-online.de/en/event79012
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).