Die historische Entwicklung des Christentums der afroamerikanischen Gemeinschaft ist traditionell aus protestantischer Perspektive erzählt worden. Das Buch von Jeroen Dewulf, auf dem der Vortrag basiert, verändert die Perspektive und konzentriert sich auf den langfristigen Einfluss afro-atlantischer Katholikinnen und Katholiken – Afrikanerinnen und Afrikaner, die vor ihrer Ankunft in Amerika Varianten des frühneuzeitlichen portugiesischen Katholizismus angenommen hatten. Dieses Forschungsprojekt liefert Beweise dafür, dass zu den ersten Generationen versklavter Afrikanerinnen und Afrikaner eine erhebliche Anzahl afro-atlantischer Katholikinnen und Katholiken gehörte, die die Grundlagen für zukünftige religiöse, soziale und politische Aktivitäten der afroamerikanischen Gemeinschaft legten.
Durch die Verlagerung des Fokus auf afro-atlantische Katholikinnen und Katholiken verändert sich das Bild der Katholikinnen und Katholiken in der Geschichte des afroamerikanischen Christentums dramatisch. Von passiven Zuschauerinnen und Zuschauern verwandeln sie sich in aktive Pioniere, die eine Form des Christentums mit afrikanischen Wurzeln entwickelten und anschließend in Amerika verbreiteten.
Information on participating / attending:
Date:
04/22/2025 18:15 - 04/22/2025
Event venue:
Hörsaalgebäude des Exzellenzclusters, Raum JO 1, Johannisstraße 4
48143 Münster
Nordrhein-Westfalen
Germany
Target group:
all interested persons
Email address:
Relevance:
transregional, national
Subject areas:
History / archaeology, Religion, Social studies
Types of events:
Presentation / colloquium / lecture
Entry:
04/08/2025
Sender/author:
Finnja Buttermann
Department:
Zentrum für Wissenschaftskommunikation
Event is free:
yes
Language of the text:
German
URL of this event: http://idw-online.de/en/event79071
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).