idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


Instance:
Share on: 
04/28/2025 - 04/28/2025 | Berlin

Verstörende Kunst

Die documenta fifteen unter dem Blick von Soziologie und Kulturwissenschaft

Antisemitische Stereotype sahen die einen, Selbstausdruck lang unterdrückter Gesellschaften des globalen Südens die anderen: Die documenta fifteen im Sommer 2022 wird vor allem wegen des „Antisemitismus-Skandals" in Erinnerung bleiben. Zur Wirkungsgeschichte dieser documenta gehört eine Spaltung im Kunstfeld und die gespenstische Wiederkehr von Fragen nach den Gegenwart von Holocaust und Kolonialismus. Knapp drei Jahre nach der Schau erscheinen zwei ausführliche Analysen der Ereignisse: „Kunst im Streit. Antisemitismus und postkoloniale Debatte auf der documenta fifteen“, herausgegeben von Heinz Bude und Meron Mendel, und „Anstößige Bilder. Gesellschaftskampfspiele um den Documenta-fifteen-Skandal“ von Michael Hutter. Gemeinsam nehmen die Autoren am 28. April mediale Kommentare und akademische Expertisen unter die Lupe und fragen, wie Kunst, die in der Gesellschaft stört und die Öffentlichkeit stören will, wissenschaftlich beobachtet und beurteilt werden kann.



Auf dem Podium:

Michael Hutter, Professor Emeritus am WZB

Heinz Bude, Professor Emeritus an der Universität Kassel und Gründungsdirektor des documenta instituts

Moderation: Saskia Trebing, Redakteurin beim Magazin Monopol

Information on participating / attending:
Anmeldung erfolgt unter folgendem Link: https://events.wzb.eu/documenta/

Date:

04/28/2025 18:00 - 04/28/2025 19:30

Event venue:

WZB,
Reichpietschufer 50

Raum A300
10785 Berlin
Berlin
Germany

Target group:

Scientists and scholars, all interested persons

Email address:

Relevance:

regional

Subject areas:

Art / design, Media and communication sciences, Politics, Social studies

Types of events:

Seminar / workshop / discussion

Entry:

04/10/2025

Sender/author:

Claudia Roth

Department:

Abteilung Kommunikation

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event79089


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).