idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


Instance:
Share on: 
06/10/2025 - 06/13/2025 | Helsinki

The Spirit of Helsinki Then and Now

13th European Remembrance Symposium & International Conference on the 50th Anniversary of the Helsinki Final Act

Konferenz zum 50. Jubiläum der Schlussakte von Helsinki 1975 und der Konferenz für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa in Helsinki.

Unter dem Motto »THE SPIRIT OF HELSINKI THEN AND NOW« bringen Konferenz und Symposium am historischen Ort der Unterzeichnung internationale Zeitzeuginnen und Zeitzeugen, führende Akteure aus Politik, Diplomatie und Zivilgesellschaft, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, Menschenrechtsaktivisten sowie Vertreterinnen und Vertreter religiöser und kirchlicher Gruppen zusammen. Ziel ist es, den KSZE-Prozess und seine Auswirkungen in den vergangenen fünf Jahrzehnten zu beleuchten und vor dem Hintergrund des russischen Angriffskriegs in Europa und sich verschiebender globalpolitischer Koordinaten zeitgemäß zu bewerten.

Neben wissenschaftlichen Keynotes und Paneldiskussionen legt das kulturelle Rahmenprogramm der Konferenz einen besonderen Fokus auf den Einfluss von Kunst und Kultur auf die Bürgerrechts- und Oppositionsbewegungen in Ostmitteleuropa.

Im Namen aller Kooperationspartner möchten wir Sie herzlich zur Teilnahme an Konferenz und Symposium einladen. Die Diskussionen werden folgende Themen behandeln:

Die Rolle der Diplomatie und des Helsinki-Prozesses bei der Gestaltung einer neuen europäischen Friedensordnung nach dem Zweiten Weltkrieg Der Einfluss der Helsinki-Gruppe und der Zivilgesellschaft auf die Förderung von Demokratie und Menschenrechten von 1975 bis heute Die andauernden Herausforderungen in Bezug auf Freiheit, Sicherheit und Frieden in Europa 2025.

Die Konferenz wird in Zusammenarbeit mit verschiedenen lokalen und internationalen Partnern hauptsächlich organisiert von:
University of Helsinki / Finnland
Bundesstiftung Aufarbeitung Berlin / Deutschland
European Network for Rememberance and Solidarity Warsaw / Polen (ENRS)
ReCoNet (Religion and the Cold War Network)
Historians without Borders
Leibniz-Institut für Europäische Geschichte Mainz / Deutschland
Aue-Stiftung Helsinki / Finnland

Organisiert von Johannes Paulmann und Gregor Feindt (IEG) in Kooperation mit Katharina Kunter (University of Helsinki).

Information on participating / attending:
Die Anmeldung erfolgt ausschließlich über das Online-Formular des Europäischen Netzwerks Erinnerung und Solidarität (ENRS):

https://forms.office.com/pages/responsepage.aspx?id=ap-ga2JFtEmPwvNQh_szWBKre1nz...

An einigen Stellen können Sie zwischen parallel stattfindenden Programmpunkten der Konferenz und des Symposiums wählen.

Eine Anmeldung ist bis zum Konferenztermin möglich, allerdings werden die Plätze nach Reihenfolge der Online-Registrierungen vergeben.

Date:

06/10/2025 17:00 - 06/13/2025 13:00

Registration deadline:

06/10/2025

Event venue:

Finlandia Hall and the University of Helsinki
Helsinki
Finland

Target group:

Journalists, Scientists and scholars

Email address:

Relevance:

international

Subject areas:

History / archaeology, Politics, Religion, Social studies

Types of events:

Conference / symposium / (annual) conference

Entry:

05/08/2025

Sender/author:

Stefanie Mainz

Department:

Referat Kommunikation & Presse, Veranstaltungsmanagement

Event is free:

no

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event79267


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).