idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


Instance:
Share on: 
05/13/2025 - 05/13/2025 | Leipzig

Richterliche Unabhängigkeit - Mechanismen der Richterbesetzung in Deutschland und Polen

Auftakt der Reihe „Campus Talks: Recht verstehen, Gesellschaft gestalten" am Campus Leipzig der FernUniversität. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen Fragen wie: Wer stellt eigentlich Richterinnen und Richter ein? Welche Mechanismen der Richterbesetzung existieren in verschiedenen Ländern? Und wie kann die Unabhängigkeit der Rechtsprechung dauerhaft gewährleistet werden?

In einer Zeit, in der wir in verschiedenen Ländern Versuche der politischen Einflussnahme auf die Justiz beobachten, gewinnt die Frage nach der Ausgestaltung und Sicherung richterlicher Unabhängigkeit eine neue Dringlichkeit. Die jüngsten Kontroversen um Richterbesetzungen in Deutschland, aber auch die vieldiskutierten Justizreformen in Polen der vergangenen Jahre zeigen, wie fragil dieses Grundprinzip demokratischer Rechtsstaatlichkeit sein kann.

Der Abend beginnt mit Impulsvorträgen renommierter Expertinnen und Experten, die anschließend in einer Podiumsdiskussion verschiedene Perspektiven auf das Thema beleuchten:
• Birgit Munz, Präsidentin des Sächsischen Verfassungsgerichtshofes a.D. und seit 2021 Vorsitzende des sächsischen Normenkontrollrates
• Dr. Ryszarda Formuszewicz, Juristin und Leiterin des Berliner Büros des Polnischen Instituts für Internationale Angelegenheiten (PISM)
• Thomas Guddat, Richter am Arbeitsgericht, Vorsitzender der deutsch-polnischen Richtervereinigung und ehemaliger Leiter des sächsischen Verbindungsbüros Breslau

Die Diskussion moderiert Stephanie Beyrich, Rechtsanwältin, Pressesprecherin der Bundesrechtsanwaltskammer und bekannt als Host des Podcasts "(R)ECHT INTERESSANT!" sowie als Co-Host des Vodcasts "Samt vs. Seide".

Die Veranstaltung ist eine gemeinschaftliche Initiative des Polnischen Instituts Berlin - Filiale Leipzig, des Fördervereins FORUM RECHT e.V. und des Campus Leipzig der FernUniversität in Hagen.

Die „Campus Talks" sind eine Veranstaltung des Campus Leipzig der FernUniversität in Hagen. Die Reihe widmet sich aktuellen gesellschaftsrelevanten Rechtsthemen und fördert den Dialog zwischen Wissenschaft, Praxis und Öffentlichkeit.

Information on participating / attending:
Interessierte sind herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei.

Date:

05/13/2025 19:00 - 05/13/2025

Event venue:

Campus Leipzig der FernUniversität
Universitätsstr. 16
04109 Leipzig
Sachsen
Germany

Target group:

all interested persons

Relevance:

regional

Subject areas:

Law

Types of events:

Presentation / colloquium / lecture

Entry:

05/08/2025

Sender/author:

Carina Grewe

Department:

Stabsstelle Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event79269


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).