idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


Instance:
Share on: 
05/14/2025 - 05/14/2025 | Berlin

Pressegespräch: Ultrafeinstaub vom Flughafen - ein neuer Luftschadstoff

Umweltbundesamt stellt Ergebnisse des Forschungsprojekts „Ultrafeinstaubbelastung durch Flughäfen in Berlin“ vor

Einladung zum Pressegespräch des UBA:

Ultrafeinstaub vom Flughafen - ein neuer Luftschadstoff im Focus

Umweltbundesamt stellt Ergebnisse des Forschungsprojekts „Ultrafeinstaubbelastung durch Flughäfen in Berlin“ vor

Ultrafeinstäube in der Luft können der Gesundheit schaden und gehören zu den Schadstoffen, für die in der neuen EU-Luftqualitätsrichtlinie von 2024 erstmals eine Monitoringverpflichtung festgelegt wurde. Eine Studie des Umweltbundesamtes (UBA) am Flughafen Berlin Brandenburg (BER) zeigt nun, dass im Umfeld von Flughäfen die Konzentrationen von Ultrafeinstaub bzw. ultrafeinen Partikel (Partikel kleiner als 100 Nanometer, UFP) erhöht sein können.

Die Studie verdeutlicht, dass der BER eine flächenhafte Konzentration an UFP in seinem Umfeld bis ca. 7 km erzeugt, die mengenmäßig etwa dem Einfluss des Straßenverkehrs in der Berliner Stadtmitte entspricht. Messungen zeigen, dass die UFP vom Flughafen vor allem kleiner als 30 Nanometer und überwiegend flüchtig sind, d. h. es handelt sich hierbei nicht um feste Rußpartikel. Die vorliegenden Modellergebnisse werden genutzt, um in einer weiteren Studie die Gesundheitsauswirkungen zu ermitteln.

Die Ergebnisse stellt das Umweltbundesamt bei einem Pressegespräch vor:
am 14. Mai 2025
von 14:00 bis 15:00 Uhr
im Bundespresseamt,
Reichstagufer 14, 10117 Berlin.

Die Ergebnisse werden Ihnen präsentiert von:
Dr. Marcel Langner, Abteilungsleiter Luft des Umweltbundesamtes (UBA),
Dr. Wolfram Birmili, Leiter des Fachgebiets „Innenraumhygiene, gesundheits­bezogene Umweltbelastungen“ beim UBA und
Dr. Frank Wetzel, stellv. Leiter des Fachgebiets „Schadstoffminderung und Energieeinsparung im Verkehr“ beim UBA.


Sollten Sie an einer Teilnahme vor Ort interessiert sein, teilen Sie uns dies bitte möglichst vorab per E‑Mail an presse@uba.de mit.


Weitere Informationen zum Forschungsprojekt „Ultrafeinstaubbelastung durch Flughäfen in Berlin“ (ULTRAFLEB):
https://www.tropos.de/forschung/grossprojekte-infrastruktur-technologie/ultrafle...

Information on participating / attending:
Sollten Sie an einer Teilnahme vor Ort interessiert sein, teilen Sie uns dies bitte möglichst vorab per E‑Mail an presse@uba.de mit.

Date:

05/14/2025 14:00 - 05/14/2025 15:00

Event venue:

Bundespresseamt,
Reichstagufer 14
10117 Berlin
Berlin
Germany

Target group:

Journalists

Email address:

Relevance:

regional

Subject areas:

Environment / ecology

Types of events:

Press conferences

Entry:

05/09/2025

Sender/author:

Tilo Arnhold

Department:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event79285


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).