In den letzten Monaten sind zwei Bücher erschienen, die sich intensiv mit den Beziehungen zwischen Pflanzen und Menschen auseinandersetzen: Christina Bechers Zwischen Mensch und Pflanze. Vegetabile Hybriden in literarischen und grafischen Texten des 20. und 21. Jahrhunderts (Wallstein, Oktober 2024) sowie Solvejg Nitzkes Fremde Verwandtschaft. Eine Kulturpoetik der Bäume (Wallstein, März 2025).
In dem Book Talk geht es u.a. darum, inwiefern fiktionale Hybriden aus Mensch und Pflanze in Text und Bild (Kurd Laßwitz, Alfred Döblin, Olivia Vieweg, Frauke Berger) dazu auffordern, Vorstellungen von Subjekt, Kollektiv und Spezies umzudenken. Christina Becher rückt in ihrer Monografie vor dem theoretischen Hintergrund der Plant Studies Pflanzen als Organismen und literarische Akteure in den Fokus. Pflanzen, so die Verlagsankündigung, „adressieren mit ihrer radikalen Alterität zum Menschen gesellschaftliche Probleme und stellen alternative Lebensentwürfe vor“.
Solvejg Nitzke, die vor Kurzem auch eine „Naturkunde“ zu Farnen vorgelegt hat, widmet sich in ihrer Studie ebenfalls den Beziehungen zwischen Menschen und Pflanzen, genauer: Bäumen, und diskutiert diese vielfältigen Beziehungen als eine Kulturpoetik fremder Verwandtschaft in aktuellen Diskursen. Das Buch betrachtet, so der Verlag, „das kulturpoetische Potenzial, das im Dialog zwischen literarischen und wissenschaftlichen, poetischen und epistemischen Baumtexten in Erscheinung tritt“, dabei geht es etwa um Baumarchive, Familien- und Richtbäume sowie Monster- und Geisterbäume.
Referentinnen
Christina Becher, Frankfurt a.M.
Solvejg Nitzke, Ruhr-Universität Bochum
Moderation
Laura M. Reiling, KWI Essen
Information on participating / attending:
Teilnahme vor Ort
Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht vonnöten.
Teilnahme via ZOOM
Für eine Teilnahme via Zoom folgen Sie beizeiten dem Link auf der KWI-Website.
Veranstalter
Eine Veranstaltung des Kulturwissenschaftlichen Instituts Essen (KWI).
Date:
06/26/2025 18:30 - 06/26/2025
Event venue:
Kulturwissenschaftliches Institut Essen (KWI), Online (Zoom) & Gartensaal
Goethestraße 31
45128 Essen
Nordrhein-Westfalen
Germany
Target group:
Journalists, all interested persons
Email address:
Relevance:
transregional, national
Subject areas:
Cultural sciences, Environment / ecology, Geosciences, Language / literature, Social studies
Types of events:
Presentation / colloquium / lecture
Entry:
05/13/2025
Sender/author:
Anna Abbenhaus
Department:
Pressestelle
Event is free:
yes
Language of the text:
German
URL of this event: http://idw-online.de/en/event79297
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).