idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


Instance:
Share on: 
06/16/2025 - 06/16/2025 | Online

Online-Event: Weiterbildung im kollegialen Austausch

Im dritten Event zum e-teaching.org-Themenspecial „Digital qualifiziert – Weiterbildung an Hochschulen gestalten“ stehen kollegialer Austausch und Vernetzung als wichtige Bausteine einer kontinuierlichen hochschuldidaktischen Weiterbildung im Fokus.

Die gemeinsame Entwicklung und Verbesserung von (digitalen) Lehrpraktiken kann sowohl durch offene, hochschulübergreifende Angebote als auch hochschul- oder fachspezifische Formate gefördert werden. Doch wie lässt sich kollegialer Austausch in den Lehralltag einbinden? Und was sind Gelingensbedingungen solcher Austauschformate? Im Online-Event werden verschiedene Angebote und Ansätze vorgestellt.

Die Diplompädagogin und Mediendidaktikerin Iris Neiske (Univ. Paderborn) gibt im Online-Event Einblick in ihre langjährige Mitarbeit in hochschulübergreifenden kollegialen Austauschformaten. Als Sprecherin der AG „Digitale Medien und Hochschuldidaktik“ der Deutschen Gesellschaft für Hochschuldidaktik (dghd) sowie der AG „E-Tutorien“ des Netzwerk Tutorienarbeit an Hochschulen, aber auch in der Hochschul-Moodle-Community bringt sie sich aktiv in den hochschulübergreifenden Austausch zu unterschiedlichen Themenschwerpunkten ein und kann hierbei auf umfassende Erfahrungen zurückgreifen.

Über die Zusammenarbeit in einer ebenfalls hochschulübergreifenden Community of Practice (CoP) berichten Caroline Berger-Konen (FernUniversität in Hagen) vom KI-ExpertLab Hochschullehre und Christine Knieriemen (bbw-Gruppe). Die CoP „KI in der Hochschullehre nutzen“ verfolgt das Ziel, den Wissenstransfer zu KI in der Hochschulbildung zu stärken, interessengeleitete Diskurse zu diesem Themenbereich zu führen, innovative Impulse gemeinsam zusammenzutragen und neue Erkenntnisse wieder in die einzelnen Hochschulen hineinzubringen bzw. der breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Der Austausch findet dabei in sogenannten Open Think Tanks statt, die sich mit unterschiedlichen Fragestellungen zu KI aus der Hochschulpraxis auseinandersetzen.

Ein hochschulspezifisches Bildungs- und Austauschangebot bietet die Europa-Universität Viadrina mit ihren Faculty Learning Communities (FLCs), die als lebendige Netzwerke aktiv zur Entwicklung und Verbesserung von Lehrpraktiken beitragen. Anna-Lydia Ast berichtet im Online-Event aus drei Jahren Erfahrung mit den FLCs, die im Projekt PROKODIL (Programm Kooperationsgruppen Digitale Lehre) von der Stiftung Innovation in der Hochschullehre gefördert werden.

Information on participating / attending:
Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Link zum Veranstaltungsraum wird ca. 15 Minuten vor Beginn auf e-teaching.org veröffentlicht. Die Veranstaltung wird mithilfe von Zoom durchgeführt, aufgezeichnet und später frei zugänglich zur Verfügung gestellt.

Am Ende des Online-Events können sich Teilnehmende ein Open Badge ausstellen lassen. Mit einem darin enthaltenen digitalen „Mikrozertifikat” bestätigt e-teaching.org die Teilnahme an der Weiterbildungsveranstaltung. Um das Badge „Absolviert“ für die Teilnahme an einer Online-Veranstaltung zu erhalten, benötigen Sie einen Account auf e-teaching.org. Registrieren Sie sich daher auf e-teaching.org, wenn Sie noch keinen Account haben und ein Badge erhalten wollen.

Date:

06/16/2025 14:00 - 06/16/2025 15:00

Event venue:

Target group:

Scientists and scholars, all interested persons

Relevance:

transregional, national

Subject areas:

interdisciplinary

Types of events:

Seminar / workshop / discussion

Entry:

05/16/2025

Sender/author:

Simone Mbak

Department:

e-teaching.org

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event79335

Attachment
attachment icon e-teaching-org - Bild zum Themenspecial "Digital qualifiziert – Weiterbildung an Hochschulen gestalten"

Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).