Im Zentrum der Ausbildung zum systemischen Lerncoach stehen bewährte Lerncoachingmethoden für den Einsatz in Präsenz- und Online-Coaching. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer befassen sich an sieben Seminarwochenenden mit systemischer Gesprächsführung, Motivation, Lernblockaden, Lernstrategien und der Entwicklung von Lösungen im Coachingprozess. Durch Lerncoaching wird ein Zugang zur/zum Lernenden auf Augenhöhe erreicht. Ziel ist, das individuelle Lernmanagement nachhaltig zu verbessern und den Coachee zu einem produktiven, selbstgesteuerten Lernmanagement hinzuführen.
Prof. Dr. Uwe Hameyer (Christian-Albrechts-Universität zu Kiel) hat mit seinem Team die Weiterbildung "Lerncoaching – Kieler Modell" speziell für pädagogische Arbeitsfelder entwickelt.
Die Kompetenzentwicklung erfolgt in einer Mischung aus Präsenz-Seminaren, Live-Online-Lehre über Zoom und betreutem E-Learning. Die Teilnehmenden werden auf die systemische Praxis von Lerncoaching in Schule und anderen pädagogischen Arbeitsfeldern grundlegend vorbereitet. Dabei werden lern- und coachingrelevante Themen bearbeitet, z. B. Selbstmotivierung, Selbstwirksamkeit, Prüfungsangst, Emotion, gelingendes Lernen, lösungsorientiertes Coaching. In aufeinander abgestimmten Themen- und Trainingsbausteinen erweitern die Teilnehmenden ihre Fähigkeiten zur systemischen Gesprächsführung. Zum Abschluss wird ein Universitätszertifikat vergeben. Der nächste Kurs Lerncoaching – Kieler Modell startet am 19.09.2025.
Am Dienstag, dem 03.06.2025 um 18:00 Uhr lädt das Zentrum für Weiterbildung der Universität Hamburg alle Interessierten zu einer kostenlosen und unverbindlichen Online-Infoveranstaltung ein. Prof. Dr. Uwe Hameyer und die Dozentinnen Friederike Kyas und Rebecca Roth informieren über Studieninhalte und –ziele, Dr. Michaela Tzankoff stellt die Seminarorganisation vor. Das Zentrum für Weiterbildung bittet um Anmeldung zur Infoveranstaltung!
Information on participating / attending:
Anmeldung unter:
https://www.zfw.uni-hamburg.de/weiterbildung/kommunikation-paedagogik-didaktik/l...
Date:
06/03/2025 18:00 - 06/03/2025 19:00
Event venue:
Jungiusstraße 9
20355 Hamburg
Hamburg
Germany
Target group:
Business and commerce, all interested persons
Email address:
Relevance:
regional
Subject areas:
Economics / business administration, Teaching / education
Types of events:
(Student) information event / Fair, Seminar / workshop / discussion
Entry:
05/20/2025
Sender/author:
Referat Medien- und Öffentlichkeitsarbeit
Department:
Abteilung 2
Event is free:
yes
Language of the text:
German
URL of this event: http://idw-online.de/en/event79345
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).