Das Thema »Erben« ist von großem Reiz für die Literatur. In ihm verbinden sich Ursprungserzählungen mit familiären Emotionen und Fantasien individueller Bereicherung, aber auch mit Versuchen, aus vorgegebenen Traditionen auszusteigen und auf das Ererbte zu verzichten. Die Faszinationskraft reicht von den Patriarchengeschichten der hebräischen Bibel über Shakespeares König Lear und Thomas Manns Buddenbrooks bis zu Serien wie Downton Abbey und Succession.
Die Literatur unserer Gegenwart ist mit einer Situation konfrontiert, in der Erbe und Erbschaften eine neuartige Dynamik gewonnen haben. Einerseits wird so viel Privatvermögen vererbt wie nie zuvor, andererseits steht das bürgerliche Erbrecht in der Kritik, da sich die Ordnungen von Ehe, Familie und Reproduktion zunehmend diversifizieren. Hinzu kommen die Verschiebung von Erbgütern ins Immaterielle, Virtuelle und Digitale sowie die Neubestimmung kollektiven Erbes im Zeichen von Globalisierung und »World Heritage«. Die Debatte um das Erbe betrifft also Fragen der sozialen Gerechtigkeit, des Generationen- und Geschlechterverhältnisses ebenso wie kulturpolitische und postkoloniale Perspektiven.
Die Literaturtage, die das ZfL gemeinsam mit dem Literaturhaus Berlin und dem Institut für deutsche Literatur der Humboldt-Universität zu Berlin veranstaltet, verstehen sich als Beitrag zu dieser Debatte. In acht Lesungen und Gesprächen versuchen wir, mehr über das Erben, Vererben und Enterben innerhalb und außerhalb der Familie zu erfahren, über Tradition und Restitution, Nachlässe und Geheimnisse, Geld und Gene.
Programm
Freitag, 13.6.2025
14.45 Begrüßung und Einführung
Lesungen und Gespräche mit …
15.00
Khuê Pham und Janika Gelinek (Literaturhaus Berlin)
16.30
Lukas Bärfuss und Stefan Willer (HU Berlin)
17.30
Kenah Cusanit und Hanna Hamel (TU Berlin)
19.00
heir~~~loom
Performance von Emilia Schlosser
Samstag, 14.6.2025
Lesungen und Gespräche mit …
14.00
Lin Hierse und Sonja Longolius (Literaturhaus Berlin)
15.00
Georg M. Oswald und Ulrike Vedder (HU Berlin)
16.30
Katja Petrowskaja und Claude Haas (ZfL)
17.30
Marlen Hobrack und Kira Jürjens (HU Berlin)
Information on participating / attending:
Tagesticket 12€, ermäßigt 8€, Berlin-Ticket S 3€
Tickets kaufen: https://literatur-berlin.tickettoaster.de/produkte/3784-tickets-erben-leibniz-ze...
Der Gebäudezugang ist mit einer Rampe rollstuhlgerecht gestaltet. Der Veranstaltungsraum befindet sich im Erdgeschoss, es gibt keine Stufen. Die Hauseingangstür öffnet nach Klingeln elektrisch, die Tür zum Veranstaltungsraum steht offen oder muss manuell geöffnet werden. Rollstuhlgerechte WCs sind per Fahrstuhl im Untergeschoss und 2. Obergeschoss erreichbar, Schlüssel erhalten Sie auf Nachfrage vor Ort.
Bei Fragen zur Barrierefreiheit wenden Sie sich gerne ans Sekretariat, sekretariat@zfl-berlin.org, +49 (0)30 20 192 - 155.
Date:
06/13/2025 14:45 - 06/14/2025 19:00
Event venue:
Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung, Eberhard-Lämmert-Saal, Eingang Meierottostr. 8
10719 Berlin
Berlin
Germany
Target group:
all interested persons
Email address:
Relevance:
regional
Subject areas:
Cultural sciences, History / archaeology, Language / literature, Music / theatre, Social studies
Types of events:
Exhibition / cultural event / festival
Entry:
05/21/2025
Sender/author:
Georgia Lummert
Department:
Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung Berlin (ZfL)
Event is free:
no
Language of the text:
German
URL of this event: http://idw-online.de/en/event79362
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).