idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


Instance:
Share on: 
06/12/2025 - 06/12/2025 | Frankfurt am Main

Meet-the-Data @Bildungsforschung: Die Volkshochschul-Statistik

Im Rahmen der Online-Veranstaltungsreihe „Meet-the-Data“ stellen Verena Ortmanns und Kerstin Hoenig vom DIE die Volkshochschul-Statistik vor.

In der Online-Veranstaltungsreihe „Meet-the-Data“ stellen Expert*innen ausgewählte Datenbestände vor und beantworten Fragen zum Datenzugang und zur Datennutzung. Die von KonsortSWD und VerbundFDB organisierte Veranstaltungsreihe richtet sich an Forschende, Lehrende und Studierende, die Daten zur Sekundärforschung suchen.

Thema der Session am 12. Juni 2025 mit Verena Ortmanns und Kerstin Hoenig vom Deutschen Institut für Erwachsenenbildung – Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen (DIE) ist die Volkshochschul-Statistik. Die Referentinnen beschreiben die Daten der Volkshochschul-Statistik und zeigen einige Beispiele für Forschung mit den Daten, um ihr Analysepotenzial zu demonstrieren sowie Möglichkeiten des Datenzugangs und Supports.

Die Volkshochschul-Statistik ist eine Anbieterstatistik, die die Angebotsseite organisierter Weiterbildung beschreibt. Grundgesamt dieser gemeinsam vom Deutschen Institut für Erwachsenenbildung – Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen (DIE) und dem Deutschen Volkshochschulverband jährlich durchgeführten Längsschnittstudie sind aktuell 845 deutsche Volkshochschulen. Die Statistik hat eine konstant hohe Rücklaufquote (98 % im Jahr 2022). Auf Bundeslandebene liegen Daten seit 1962 vor und seit 1987 werden Daten auf Einrichtungsebene erhoben.

Die Volkshochschul-Statistik erfasst institutionelle Charakteristika, Daten zu Personal und Finanzen sowie detaillierte Angaben zum Bildungsangebot erhoben – letztere bilden das Kernstück der Erhebung. Für jede Volkshochschule wird die Anzahl der durchgeführten Veranstaltungen berichtet, sowie das Format der Veranstaltung, die Unterrichtsstunden und Belegungen. In den Jahren 2020 bis 2022 wurde eine Corona-Ergänzungserhebung durchgeführt, um die pandemiebedingten Einschränkungen für die vhs detaillierter zu erfassen.

Derzeit werden die Daten primär für die Bildungsberichterstattung, u.a. für den Nationalen Bildungsbericht, die amtliche Statistik und das Selbstmonitoring der vhs genutzt. Zunehmend werden die Daten auch in der Forschung verwendet.

Information on participating / attending:
online

Date:

06/12/2025 13:15 - 06/12/2025 14:00

Event venue:

online
Frankfurt am Main
Hessen
Germany

Target group:

Scientists and scholars, Students

Relevance:

transregional, national

Subject areas:

Teaching / education

Types of events:

Seminar / workshop / discussion

Entry:

05/22/2025

Sender/author:

Philip Stirm

Department:

Referat Kommunikation

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event79379


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).