idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


Instance:
Share on: 
06/02/2025 - 06/02/2025 | Mannheim

Pressekonferenz: Vorstellung der Ergebnisse der Nationalen Studie zu sexualisierter Gewalt

Sexualisierte Gewalt gegen Kinder und Jugendliche ist ein drängendes gesellschaftliches Problem. Das Zentralinstitut für Seelische Gesundheit (ZI) hat gemeinsam mit führenden Forschungseinrichtungen die Nationale Studie zu Prävalenz, situativem Kontext und Folgen sexualisierter Gewalt gegen Kinder und Jugendliche in Deutschland durchgeführt. Im Rahmen einer Online-Pressekonferenz möchten wir Ihnen die zentralen Ergebnisse der Studie vorstellen.

Sexualisierte Gewalt gegen Kinder und Jugendliche ist ein drängendes gesellschaftliches Problem, das umfassende Aufklärung und gezielte Maßnahmen erfordert. Das Zentralinstitut für Seelische Gesundheit (ZI) hat im Rahmen des Deutschen Zentrums für Psychische Gesundheit (DZPG) gemeinsam mit führenden Forschungseinrichtungen die Nationale Studie zu Prävalenz, situativem Kontext und Folgen sexualisierter Gewalt gegen Kinder und Jugendliche in Deutschland durchgeführt.

Im Rahmen einer Online-Pressekonferenz möchten wir Ihnen die zentralen Ergebnisse der Studie vorstellen und mit Ihnen über die möglichen gesellschaftlichen und politischen Implikationen diskutieren.

Online-Pressekonferenz am Montag, 2. Juni 2025, um 10.30 Uhr
Die Pressekonferenz findet via Zoom statt. Den Zugangslink erhalten Sie nach Anmeldung.

Teilnehmende Experten:

• Prof. Dr. Andreas Meyer-Lindenberg, Direktor des ZI und Gründungssprecher des Deutschen Zentrums für Psychische Gesundheit (DZPG)

• Prof. Dr. Harald Dreßing, Koordinator der Studie und Leiter Forensische Psychiatrie am ZI

Die Ergebnisse der Studie liefern wichtige Erkenntnisse über die Häufigkeit, Risikofaktoren und Folgen sexualisierter Gewalt sowie über notwendige Maßnahmen zum Schutz von Kindern und Jugendlichen.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und den gemeinsamen Austausch.

Pressekontakt
Torsten Lauer, 0621 1703-1312, presse@zi-mannheim.de

Information on participating / attending:
Bitte lassen Sie uns bis spätestens Mittwoch, 28. Mai 2025 über unser Anmeldeformular wissen, ob Sie per Zoom teilnehmen möchten.

Link: https://www.zi-mannheim.de/institut/presse/nationale-dunkelfeldstudie-anmeldung-...

Die Aufnahme von O-Tönen für TV, Hörfunk und Online-Berichterstattung ist im Nachgang der Online-Pressekonferenz vor Ort am ZI möglich.
Adresse: J 4, Suchtklinik 4. OG, Hans-Martini-Raum, 68159 Mannheim

Wir bitten TV- und Hörfunkjournalistinnen und -journalisten sich für Aufnahmen vor Ort ebenfalls bis spätestens Mittwoch, 28. Mai 2025 anzumelden.

Link: https://www.zi-mannheim.de/institut/presse/nationale-dunkelfeldstudie-anmeldung-...

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und den gemeinsamen Austausch.

Date:

06/02/2025 10:30 - 06/02/2025 11:30

Registration deadline:

05/28/2025

Event venue:

J 4, Suchtklinik 4. OG, Hans-Martini-Raum, 68159 Mannheim (nur für TV- und Hörfunkjournalisten) Online-Pressekonferenz findet über Zoom statt.
68159 Mannheim
Baden-Württemberg
Germany

Target group:

Journalists

Email address:

Relevance:

transregional, national

Subject areas:

Medicine, Psychology, Social studies

Types of events:

Press conferences

Entry:

05/26/2025

Sender/author:

Torsten Lauer

Department:

Referat Kommunikation und Medien

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event79386

Attachment
attachment icon Vorstellung der Ergebnisse der Nationalen Studie zu sexualisierter Gewalt gegen Kinder und Jugendliche

Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).