Die Logik rücksichtsloser Machtpolitik scheint in den internationalen Beziehungen gegenwärtig unaufhaltsam. Beobachter und Beobachterinnen sprechen von einer neuen „Unordnung“, einem beginnenden Zeitalter der „Ruchlosigkeit“ oder von der Rückkehr der Großmachtpolitik des 19. Jahrhunderts. Vor dem Hintergrund des Mottos des Bonner Historikertages „Dynamiken der Macht“ analysieren wir zum einen den in der aktuellen internationalen Politik dominierenden Machtbegriff. Zum anderen wollen wir auf der Basis historischer Forschungen aber auch weiterbestehende Chancen alternativer internationaler Ordnungs- und Handlungsmuster, wie dem Völkerrecht oder von internationalen Institutionen, abwägen. Kurz, es geht um den Zusammenhang von historischen Erkenntnissen und aktuellen Herausforderungen in der internationalen Politik, über den wir mit einem Podium sprechen werden, das Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen mit Vertretern und Vertreterinnen aus Politik und Diplomatie zusammenführt.
Diskutant:innen:
Madeleine Herren-Oesch (Basel), Emily Haber, Christoph Safferling
Moderation: Friedrich Kießling (Bonn)
-------
Die Podiumsdiskussion "Rückkehr der Großmachtpolitik. Was bleibt von den Alternativen?" ist eins von vier TopThemen auf dem 55. Deutschen Historikertag, der vom 16. bis 19. September 2025 unter dem Motto "Dynamiken der Macht" stattfindet. Das Format, das in Bonn seine Premiere feiert, richtet sich bewusst auch an ein Publikum jenseits der Fachcommunity. In TopThemen wird der Austausch mit Vertereter:innen von Politik und Gesellschaft gepflegt - und Impulse für aktuelle Debatten aus historischer Perspektive gegeben.
Information on participating / attending:
Date:
09/17/2025 14:00 - 09/17/2025 15:40
Event venue:
Hörsaal 1
Universität Bonn
Regina-Pacis-Weg 3
53113 Bonn
Nordrhein-Westfalen
Germany
Target group:
Scientists and scholars, all interested persons
Email address:
Relevance:
transregional, national
Subject areas:
History / archaeology, Politics, Social studies
Types of events:
Seminar / workshop / discussion
Entry:
06/17/2025
Sender/author:
Dr. Felix Gräfenberg
Department:
Pressestelle
Event is free:
no
Language of the text:
German
URL of this event: http://idw-online.de/en/event79517
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).