idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


Instance:
Share on: 
08/27/2025 - 08/27/2025 | Frankfurt a. M.

Atomare Stärke und Frieden – Passt das zusammen?

Welche Rolle hat die nukleare Abschreckung? Macht sie stark? Und: welche Gefahren gehen von atomaren Rüstungs­systemen aus? Wir beleuchten diese Fragen, und wie natur­wissenschaft­liche Forschung zur Begrenzung der Gefahren beitragen kann, um lang­fristig nach­haltigen Frieden zu fördern.

Welche Rolle hat die nukleare Abschreckung? Macht sie stark? Und: welche Gefahren gehen von atomaren Rüstungs­systemen aus? Wir beleuchten diese Fragen, und wie natur­wissenschaft­liche Forschung zur Begrenzung der Gefahren beitragen kann, um lang­fristig nach­haltigen Frieden zu fördern. Angesichts der aktuellen geo­politischen Lage stellt sich immer wieder die Frage, ob eine Perspek­tive der nuklearen Abrüstung realistisch sein kann oder ob sie die Sicher­heit der Staaten schwächen könnte.

Diskutieren Sie gemeinsam mit Prof. Dr. Malte Göttsche (PRIF & TU Darmstadt). Die Abendveranstaltung wird moderiert von Dr. Yvonne Kathrin Zelter (Katholische Akademie Rabanus Maurus/Haus am Dom).

Information on participating / attending:
Eintrittt 7€ (5€ ermäßigt). Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Date:

08/27/2025 19:00 - 08/27/2025 20:30

Event venue:

Haus am Dom, Domplatz 3
60311 Frankfurt a. M.
Hessen
Germany

Target group:

all interested persons

Relevance:

regional

Subject areas:

Physics / astronomy, Politics, Social studies

Types of events:

Presentation / colloquium / lecture

Entry:

06/27/2025

Sender/author:

Henriette Franken

Department:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Event is free:

no

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event79584

Attachment
attachment icon Flyer Abendveranstaltung mit Malte Göttsche 27.08.2025

Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).