idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


Instance:
Share on: 
07/24/2025 - 07/24/2025 | Online via Zoom

Batteriespeicher-Boom: Chancen und Herausforderungen des Ausbaus stationärer Speicher

Der Zubau stationärer Großbatteriespeicher boomt – auch aufgrund befristeter, regulatorischer Entlastungen und gesunkener Kosten. Welche Rolle stationäre Speicher für die Energiewende spielen, wo die Entwicklung heute steht und welche Herausforderungen mit dem Ausbau verbunden sind, darum dreht sich der Deep Dive der Akademieninitiative „Energiesysteme der Zukunft“ (ESYS).

Der Zubau stationärer Großbatteriespeicher boomt – auch aufgrund befristeter, regulatorischer Entlastungen und gesunkener Kosten. Als Folge liegt den Netzbetreibern eine Vielzahl von Netzanschlussanfragen vor. Das bringt Herausforderungen und Fragen mit sich – bei der Planung, der Genehmigung, der Netzintegration und hinsichtlich des derzeitigen regulatorischen Rahmens. Gleichzeitig ist die Diskussion um verschiedene Flexibilitätsoptionen und um das Strommarktdesign weiter im Gange.

Welche Rolle stationäre Speicher für die Energiewende spielen, wo die Entwicklung heute steht und welche Herausforderungen mit dem Ausbau verbunden steht, darum geht es im ESYS-Deep Dive.

Im Austausch mit den anwesenden Expert:innen geht es unter anderem um folgende Fragen:

Welche technologischen Fortschritte gibt es speziell im Bereich von Großspeicher-Batterien? Wie beeinflusst das die Kosten?
Wie wird sich die Nachfrage im Großspeicherbereich voraussichtlich entwickeln?
Welche kurz- und mittelfristigen Möglichkeiten gibt es aus regulatorischer Sicht, um den Einsatz von Großbatteriespeichern markt- und systemorientiert sowie netzdienlich zu gestalten?
Welche Rolle spielen Batteriespeicher im Gesamtsystem? Wie wird die Rolle von Großbatteriespeichern künftig im Zusammenspiel mit anderen Flexibilitätsoptionen gesehen? Was ist aus gesamtwirtschaftlicher Sicht sinnvoll?

Impulsgeber:innen und Podiumsgäste sind unter anderem:

Dirk Uwe Sauer | RWTH Aachen und ESYS-Direktorium
Jan Figgener | RWE
Christoph Maurer | Consentec GmbH

Sie können sich auf der acatech Seite zur Veranstaltung anmelden. ESYS ist eine Initiative von acatech, Leopoldina und Akademienunion.

Information on participating / attending:

Date:

07/24/2025 14:00 - 07/24/2025 15:30

Registration deadline:

07/24/2025

Event venue:

Online via Zoom
Online via Zoom
Berlin
Germany

Target group:

Journalists, Scientists and scholars

Relevance:

transregional, national

Subject areas:

Energy

Types of events:

Seminar / workshop / discussion

Entry:

07/07/2025

Sender/author:

Claire Stark

Department:

Geschäftsstelle

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event79627


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).