Wann: Donnerstag, 11. September 2025, 14.30 – 18.30 Uhr mit anschließendem Ausklang.
Wo: Deutsches Klima-Konsortium (DKK), Markgrafenstr. 37, 10117 Berlin
Die Veranstaltung adressiert die Leitfrage "Wie schaffen wir mit der Energiewende einen Mehrwert vor Ort?“. Seit 2023 erforscht das Forschungsinstitut für Nachhaltigkeit (RIFS) gemeinsam mit dem ECOLOG-Institut, dem Bündnis Bürgerenergie e.V. (BBEn) und der Renewables Grid Initiative (RGI), welche Beteiligungsformen die Energiewende nachhaltig voranbringen – mit aufschlussreichen Erkenntnissen. Diese werden wir vorstellen und gemeinsam mit Expert*innen aus Wissenschaft, Politik, Wirtschaft, Verbänden und Praxis diskutieren.
Programm und Anmeldung:
Es erwarten Sie impulsgebende Keynotes von der Professorin für Energieökonomie und Energiepolitik Dr. Claudia Kemfert und dem Kommunikationsexperten Michael Krieger.
Nach der Vorstellung der Projektergebnisse, folgt eine Podiumsdiskussion unter anderem mit Christoph Hüls, Geschäftsführer Bürgerenergieverbund Steinfurt, Mirco Sieg, Landesgesellschaft für Energie und Klimaschutz NRW und Mathias Bölt, Bürgermeister der Stadt Havelberg, sowie Katrin Bender, Projektleiterin beim Planungs- und Betreiberunternehmen für Wind- und Solarenergie WPD.
Zum Abschluss laden wir Sie herzlich ein, bei einem kleinen Imbiss ins persönliche Gespräch zu kommen und sich mit anderen Akteur*innen der Energiewende zu vernetzen.
Information on participating / attending:
Melden Sie sich hier zur Veranstaltung an: https://eveeno.com/bepart-abschlussveranstaltung.
Date:
09/11/2025 14:30 - 09/11/2025 18:30
Event venue:
Deutsches Klima-Konsortium e.V. (DKK)
Raum 102
Markgrafenstraße 37
10117 Berlin
Berlin
Germany
Target group:
all interested persons
Email address:
Relevance:
regional
Subject areas:
Energy, Environment / ecology, Social studies
Types of events:
Seminar / workshop / discussion
Entry:
07/14/2025
Sender/author:
Dr. Bianca Schröder
Department:
RIFS Presse und Kommunikation
Event is free:
yes
Language of the text:
German
URL of this event: http://idw-online.de/en/event79663
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).