idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


Instance:
Share on: 
09/04/2025 - 09/04/2025 | Lietzen

Feldtag: Boden.Wissen.Handeln - 30 Jahre Praxisversuch Lietzen - Bodengesundheit im Klimawandel

Der diesjährige Feldtag steht ganz im Zeichen der Bodengesundheit und zukunftsfähigen Bodenbewirtschaftung angesichts der Herausforderungen durch den Klimawandel. Anlässlich des 30-jährigen Jubiläums des Praxisversuchs Lietzen lädt das ZALF-Netzwerk und die Komturei Lietzen gemeinsam mit Partnern aus Wissenschaft, Beratung und Praxis zu einem vielseitigen Fachprogramm mit Demonstrationen, Vorträgen und Austausch ein.

Der Feldtag richtet sich an Landwirt:Innen, Studierende und Unternehmen mit Interesse an Themen wie Bodengesundheit im Klimawandel, reduzierter Bodenbearbeitung (z. B. Strip-Till), mechanischer Unkrautregulierung sowie Methoden zur Bodendiagnostik.

Hintergrund zum Praxisversuch Lietzen:

Der Praxisversuch Lietzen ist einer der wenigen Langzeitversuche in Deutschland, bei denen sich wissenschaftliche Daten mit Praxiserfahrungen aus der Landwirtschaft verbinden. Seit 1995 wird hier untersucht, wie sich reduzierte Bodenbearbeitung auf Erträge, Bodengesundheit und Umwelt auswirkt. Der Feldtag bietet nun einen aktuellen Überblick über 30 Jahre Ergebnisse, Entwicklungen und Perspektiven.

Zur Pressemitteilung: https://www.zalf.de/de/aktuelles/Seiten/Pressemitteilungen/2025_07_25_PM_Feldtag...

Vorläufiges Programm:

ab 8:30 Anmeldung

Vormittag – Komturei Lietzen:

9:00 Begrüßung
9:15 Panel Praxis-Forschung im Dialog: „Bodengesundheit im Klimawandel“ mit Prof. Katharina Helming, Prof. Frank Ewert und Felix Gerlach

9:45 Kaffeepause

10:00 Fach- und Praxisvorträge

Kathleen Brehmer, N.U. Agrar GmbH: "Reduktionspotential von Herbizidanwendungen und Einsatz mechanischer Unkrautregulierung im konventionellen Anbau"

Landwirt Stefan Bernickel: "Erfahrungen mit der Strip-Till-Maschine aus dem MuD-Projekt Integrierter Pflanzenbau"

Vincent Ried, Ingenieurgesellschaft Prof. Dr. Sieker mbH: "Gesteuerte Drainage: Mit dem Winterregen für den Sommer vorsorgen"

Tino Ryll, Fläminger Genussland GmbH: "Neue Ackerbaukulturen in Brandenburg und humusaufbauende- und fördernde Maßnahmen"

David Scharf, HumusKlimaNetz: "Potenziale und Handlungsansätze für Humusaufbau in Ackerböden"

12:00 Mittagessen und Erfrischungen stehen bereit

Nachmittag – Langzeitversuchsfläche:

Stationenbetrieb mit thematischen Schwerpunkten:

Ertragsergebnisse und Veränderung von Bodeneigenschaften des Langzeitversuchs (Dr. Kathrin Grahmann, ZALF)

Ergebnisse des Bodengesundheitsmonitorings aus dem Projekt Benchmarks (Dr. Carsten Paul, ZALF)

Erosions- und Infiltrationstests aus dem Projekt SoilRob (Lukas Thielemann, Lina Rohlmann, ZALF)

Bodenprofilansprache (Prof. Wilfried Hierold)

Gefügeatlas & Bodenleben (Dr. Monika Joschko)

Sensorbasierte Bodenkartierung (Dr. Sebastian Vogel, ATB)

Evolution der mechanischen Unkrautbekämpfung (Thomas Sanders & Steffen Seiger, Lemken)

Teilflächendifferenziert-optimiertes Nährstoffmanagement (Dr. Eric Bönecke, IGZ)

IAT-Infostand mit Zukunftsdialog: „Landwirtschaft 2035 – Wie schützen wir unsere Böden?“ (Julia Gunnoltz, IAT)

Information on participating / attending:
Teilnahme ist kostenfrei, Anmeldung erforderlich

Date:

09/04/2025 09:00 - 09/04/2025 15:30

Event venue:

Komturei Lietzen
Lietzen N 37
15306 Lietzen
Brandenburg
Germany

Target group:

Business and commerce, all interested persons

Email address:

Relevance:

transregional, national

Subject areas:

Biology, Environment / ecology, Nutrition / healthcare / nursing, Oceanology / climate, Zoology / agricultural and forest sciences

Types of events:

(Student) information event / Fair, Exhibition / cultural event / festival, Presentation / colloquium / lecture

Entry:

07/25/2025

Sender/author:

Hendrik Schneider

Department:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event79737

Attachment
attachment icon Flyer

Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).