Im Eröffnungsvortrag am Montag (10:00 Uhr, H4/5) beleuchtet Unternehmerin und Digitalexpertin Jutta Horstmann die Risiken der Abhängigkeit von wenigen Tech-Konzernen und zeigt mit Open-Source-Software Wege zur Stärkung der digitalen Souveränität in der öffentlichen Verwaltung auf.
Professor Florian Schaub von der University of Michigan (USA) präsentiert am Dienstag (10:00 Uhr, H4/5) aktuelle Forschungsergebnisse zum Schutz persönlicher Daten bei der Nutzung sozialer Medien, Smartphones und Smart-Home-Technologien. Am Mittwoch und Donnerstag (10:00 Uhr, H4/5) verdeutlichen Managing Security Consultant Dr. Bastian Könings und der Wissenschaftler und Autor Dr. Matthias Wübbeling (Universität Bonn) anhand konkreter Beispiele, wie digitale Angriffe auf Unternehmen und Organisationen ablaufen. Zum Abschluss am Donnerstagmittag (13:00 Uhr, H4/5) erklärt Professor Robert Heinrich von der Uni Ulm, wie sichere Softwarelösungen entwickelt und Schwachstellen frühzeitig erkannt werden können.
Die rund 20 Arbeitsgruppen und Mittwochsangebote der Akademiewoche bieten praktische Tipps und vertiefende Diskussionen. Neben dem Schwerpunkt IT-Sicherheit werden weitere Themen behandelt, darunter „Islam in Deutschland“ oder „Märchen und Malen“.
Verschiedene Zusatzangebote in der Mittagspause laden zum Entspannen ein oder führen an verschiedene Orte auf dem Campus.
Auch die Kultur kommt nicht zu kurz: Der Chor Vox Humana sorgt am Montagabend für musikalische Vielfalt unter dem Motto „Zurück aus dem Urlaub“. Beginn ist um 18:30 Uhr im Felix-Fabri-Saal des Generationentreffs Ulm/Neu-Ulm, Grüner Hof 5, 89073 Ulm. Der Eintritt beträgt 5 Euro.
Information on participating / attending:
Die Teilnahmegebühr für die Akademiewoche beträgt 90 Euro; Förderkreismitglieder zahlen 80 Euro. Es können auch einzelne Vorträge gebucht werden.
Date:
08/22/2025 09:30 - 08/25/2025 15:00
Registration deadline:
08/31/2025
Event venue:
Universität Ulm
Albert-Einstein-Allee
89081 Ulm
Baden-Württemberg
Germany
Target group:
all interested persons
Email address:
Relevance:
transregional, national
Subject areas:
Information technology
Types of events:
Seminar / workshop / discussion
Entry:
08/06/2025
Sender/author:
Daniela Stang
Department:
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Event is free:
no
Language of the text:
German
URL of this event: http://idw-online.de/en/event79781
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).