idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


Instance:
Share on: 
09/08/2025 - 09/09/2025 | Berlin

Nachhaltigkeit im kommunalen Haushalt verankern

Sustainable Finance, Green Budgeting & Co

Kommunale Akteure an den Schnittstellen zwischen Nachhaltigkeit, Bau- bzw. Investitionsplanung und Haushalt, insbesondere aus den Ressorts Stadtentwicklung, Bau- und Liegenschaftsmanagement, Haushalt sowie Klima- und Nachhaltigkeitsmanager*innen, Ratsmitglieder und Vertreter*innen von finanzierenden Institutionen.

Nachhaltigkeit ist seit jeher ein Leitprinzip der kommunalen Haushaltswirtschaft. Finanzielle Zwänge und die Logik öffentlicher Haushalte führen jedoch regelmäßig dazu, dass kurzfristige Anforderungen den Blick auf die Belange zukünftiger Generationen verstellen. Ein sehr deutliches Symptom dieser Entwicklung ist der zunehmende Investitionsrückstand bei der kommunalen Infrastruktur.
Dabei könnten gerade auch öffentliche Investitionen einen Beitrag zur Erreichung von ökologischen und sozialen Nachhaltigkeitszielen leisten. Dafür gibt es viele erfolgreiche Beispiele.

Damit sich neue bauliche, technische und organisatorische Lösungen im Sinne der Nachhaltigkeit durchsetzen können, setzt eine wirkungsorientierte Haushaltssteuerung auf verschiedene methodische Ansätze und Instrumente:
• Klimabilanzierung und Nachhaltigkeitsrendite ermöglichen eine breitere Beurteilung von Investitionsalternativen.
• Beschaffung und Auftragsvergabe werden neben dem Anspruch einer sparsamen Mittelverwendung an Umweltstandards, Menschenrechten und Klimaschutz ausgerichtet.
• „Green Budgetings“ macht die klimaschädlichen Wirkungen der städtischen Politik durch eine neue Form der Haushaltsbewirtschaftung transparent und vermeidbar.
• Die Sustainable-Finance-Taxonomie der EU könnte mittelfristig auch für Kommunen relevant werden, z. B. als Voraussetzung für die Teilnahme an Förderprogrammen.

Im Seminar wird die aktuelle Situation zum Ausgangspunkt. Erfolgreiche Beispiele sollen Lust auf Zukunft machen. Und neue Ansätze zeigen, wie Nachhaltigkeitsziele im kommunalen Haushalt verankert werden können. Dazu werden praktische Umsetzungserfahrungen diskutiert und Wege für eine breite Anwendung aufgezeigt.

Information on participating / attending:
Teilnahmegebühr
Für Mitarbeiter:innen aus den Stadtverwaltungen,
städtischen Betrieben und Ratsmitglieder gelten:
• 255,- für Teilnehmer:innen aus Difu-Zuwenderstädten
• 435,– Euro für Teilnehmer:innen aus den Mitglieds-
kom¬mu¬nen des Deutschen Städtetages, des Deutschen Städte- und Gemeindebundes und des Deutschen Landkreistages sowie NGOs

Für alle übrigen Teilnehmer:innen gilt ein Preis von 555,– Euro.

Date:

09/08/2025 10:45 - 09/09/2025 14:15

Registration deadline:

08/24/2025

Event venue:

Deutsches Institut für Urbanistik Zimmerstr. 13-15 (Eingang 14-15)
10969 Berlin
Berlin
Germany

Target group:

all interested persons

Email address:

Relevance:

transregional, national

Subject areas:

Construction / architecture, Environment / ecology, Oceanology / climate, Politics, Social studies

Types of events:

Seminar / workshop / discussion

Entry:

08/08/2025

Sender/author:

Sylvia Koenig

Department:

Stabsstelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Event is free:

no

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event79785

Attachment
attachment icon Einzelprogramm

Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).