Die Erfassung und Dokumentation von studentischem Feedback, Lehrenden- und Absolvent:innenbefragungen sind ein zentraler Aspekt von Evaluationsmaßnahmen an Hochschulen. Die Ergebnisse fließen einerseits in die Studiengangs- und Hochschulentwicklung ein, dienen aber auch als individuelles Feedback für Lehrende.
Verbreitete quantitative, auf Fragebögen basierende Verfahren der Erhebung von Feedback stoßen dann an ihre Grenzen, wenn es darum geht, bisher unbekannte Phänomene aufzudecken oder Rückmeldungen kleiner Personengruppen zu erfassen. Qualitative Ansätze reichen dabei von Feedbackgesprächen über Interviews bis hin zu Gruppendiskussionen und haben sich bereits in der Praxis bewährt.
Durch eine stärkere aktive Beteiligung der Befragten an qualitativen Evaluationsprozessen kann außerdem einer Evaluationsmüdigkeit entgegengewirkt werden. Qualitative Verfahren versprechen damit alternative Ansätze sowohl bei der Durchführung von Evaluationen als auch für die Weiterentwicklung bestehender quantitativer Verfahren.
In Impulsvorträgen werden qualitative Verfahren der Studiengangs- und Lehrveranstaltungsevaluation vorgestellt. Die Teilnehmer:innen haben Gelegenheit, eigene Fragestellungen und Praxisbeispiele einzubringen. Zudem haben die Teilnehmer:innen Raum zur Diskussion und zum Austausch sowohl im Plenum als auch in Kleingruppen.
Information on participating / attending:
Zielgruppe
Die Weiterbildung richtet sich an Mitarbeitende im Qualitätsmanagement an Hochschulen und Förderorganisationen, die sich neu über Verfahren der qualitativen Evaluation informieren wollen
Date:
12/09/2025 09:30 - 12/09/2025 13:00
Event venue:
Zoom-Videokonferenz
Online
Baden-Württemberg
Germany
Target group:
Scientists and scholars, all interested persons
Email address:
Relevance:
transregional, national
Subject areas:
interdisciplinary
Types of events:
Seminar / workshop / discussion
Entry:
09/11/2025
Sender/author:
Galina Novikova
Department:
Veranstaltungen
Event is free:
no
Language of the text:
German
URL of this event: http://idw-online.de/en/event80016
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).