idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


Instance:
Share on: 
10/29/2025 - 10/29/2025 | Online

Smart Innovation Community – KI und Innovation: Einfach machen

Mit Mut und Experimentierfreude zu neuen Innovationen dank KI

Im Webinar lernen Teilnehmende aktuelle State-of-the-Art-Lösungen kennen und erfahren durch Berichte aus der Praxis, welche Anwendungsszenarien gesehen werden und wie KI bereits heute im Innovationsmanagement eingesetzt wird, um Prozesse zu beschleunigen und den Output zu verbessern. Die Voraussetzungen sind dabei leicht: Oft muss man einfach machen und ausprobieren – insbesondere bei einem so aktuellen und relevanten Thema wie KI.

​​​Die Welt diskutiert immer intensiver und schneller über bahnbrechende Einsatzszenarien von KI: vom privaten bis zum beruflichen Leben sind der Fantasie dabei kaum Grenzen gesetzt. Doch was davon sind nette Ideen und Spielereien? Was dagegen funktioniert schon im operativen Einsatz und hat sich bewährt? Wenn unsere Innovationsfähigkeit elementar für die Wettbewerbsfähigkeit ist, wie genau können wir KI im Innovationskontext nutzen, um unsere Prozesse zu optimieren? Welche Potenziale bietet KI bei der Trend- und Technologieradar-Arbeit, bei der Ideenbewertung oder der Portfoliosteuerung? Wie weit sind andere Unternehmen beim Einsatz von KI in Innovationsprozessen?

​​Im Webinar möchten wir diese und weitere Fragen gerne diskutieren und gemeinsame Antworten finden. Hierzu haben wir spannende Speakerinnen und Speaker eingeladen, ihre Ansichten und Erfahrungen mit uns zu teilen.

​Wir zeigen, was heute bereits funktioniert, wie andere Unternehmen vorgehen und welche Do’s und Don’ts sich herauskristallisiert haben. Entscheidend ist der pragmatische Einsatz: klare Use Cases, saubere Daten, schnelle Iterationen und messbare Ergebnisse.



​Sie nehmen mit:

​- praxisnahe KI-Anwendungsfälle für Innovation und FuE
​- Live-Demo eines KI-gestützten Innovation Operating Systems
- Q&A mit Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Industrie


​Programm:

​Begrüßung und einführender Impuls
​Markus Korell und Lukas Keicher (beide Fraunhofer IAO) sowie Julia Schlögel und Kathrin Singer (beide Bayern Innovativ)

​Praxisbericht: Ansatzpunkte und Ideen für KI-gestütztes Innovationsmanagement
​Barbara Schmohl (ZF)

​Live-Demo: Plattform für KI-gestütztes Innovationsmanagement
​Christian Mühlroth (ITONICS)

​Impuls: KI als Innovationsbeschleuniger und Motor für Kreativität
​NN

​Offene Diskussion – Anregungen – Nächste Schritte
​Alle



​Die Smart Innovation Community beschäftigt sich mit der Zukunft der Innovation: Wie werden Unternehmen in Zukunft innovieren, neue Produkte und Geschäftsmodelle entwickeln und die gesamte Organisation wandlungsfähig gestalten? Welche Rolle und Aufgaben übernehmen hier neue Technologien wie Künstliche Intelligenz? Dazu leitet das Fraunhofer IAO zahlreiche Projekte und organisiert bereits seit einigen Jahren sehr erfolgreich diverse Veranstaltungen und Qualifizierungsangebote, um den Austausch zwischen Wissenschaft und Wirtschaft zu intensivieren.

Das Webinar wird diesmal gemeinsam mit Bayern Innovativ organisiert. Die Bayern Innovativ GmbH ist als Agentur für Innovation & Förderung im Technologie- & Wissenstransfer tätig – und setzt auch über Bayern hinaus wichtige Impulse.

​​Das Event wird zudem unterstützt durch die Initiative Global Upskill. Die Initiative beschäftigt sich u.a. mit der Herausforderung, wie man Innovation, Arbeit und Future Skills gemeinsam denkt. Dazu entwickelt sie innovative Lösungen und Werkzeuge, begleitet und unterstützt Unternehmen, Weiterbildungseinrichtungen sowie öffentliche Institutionen auf ihrem Weg in die Zukunft

​​​
​​​Die Veranstaltung richtet sich an:​
Unternehmensführung, Technologie- und Innovationsmanagement, Produktmanagement, F&E-Management, Business Development und all diejenigen, die die Potenziale von smarter Innovation kennenlernen möchten.​​

Link zur Anmeldung: https://crm-portal.iao.fraunhofer.de/eventonline/event.aspx?contextId=A0360307D0...


Wissenschaftliche Ansprechpartner und Ansprechpartnerinnen:

M.Sc. Lukas Keicher
Innovation Design

Fraunhofer IAO
Nobelstraße 12
70569 Stuttgart

Telefon +49 711 970-5353
E-Mail: lukas.keicher@iao.fraunhofer.de

Dipl. Kfm. t.o. Markus Korell
Business Innovation Engineering Center

Fraunhofer IAO
Nobelstr. 12
70569 Stuttgart

Telefon +49 711 970-2238
E-Mail: markus.korell@iao.fraunhofer.de



B. Eng. Norma Bräutigam
Business Education und Innovation

Fraunhofer IAO
Nobelstr. 12
70569 Stuttgart

Telefon +49 711 970-2472
E-Mail: norma.braeutigam@iao.fraunhofer.de

Information on participating / attending:
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.

Date:

10/29/2025 15:00 - 10/29/2025 17:00

Event venue:

Online
Online
Baden-Württemberg
Germany

Target group:

Business and commerce

Relevance:

transregional, national

Subject areas:

Information technology

Types of events:

Seminar / workshop / discussion

Entry:

09/16/2025

Sender/author:

Milena Moch

Department:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Event is free:

no

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event80029


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).