Irgendwann in den fünfziger Jahren des 20. Jahrhunderts hat Marshall McLuhan, so heißt es immer wieder, in Toronto die Medientheorie erfunden (und dann gleich eine ihrer wichtigsten Schulen, die Toronto School, begründet). Der Medienwissenschaftler Erhard Schüttpelz (Siegen) zeigt in seinem neuen Buch Medium, Medium. Elemente einer Anthropologie, dass die Geschichte in dieser Form allerdings zu kurz erzählt ist. Denn die Medien (und ihre Theorie) kommen von weither: Bevor sie mit technischen Apparaturen identifiziert wurden, waren Medien all jene, die zwischen Himmel und Erde, zwischen Lebenden und Toten, zwischen An- und Abwesenden vermitteln konnten. Medialität meinte über Jahrtausende jene Praxis, die die Menschen und Nicht-Menschen verbindet. Erst die Moderne ließ die Medien mit ihrer Technologie in eins fallen und glaubte damit jene beunruhigende Fremdheit kassieren zu können, die den Medien seit jeher eignete und immer noch eignet. Wenn die Menschen also immer schon in einer Mediengesellschaft gelebt haben, dann brauchen wir eine neue Anthropologie, um überhaupt wieder sagen zu können, was Medien eigentlich sind und was sie zu leisten vermögen.
Gemeinsam mit der Kultur- und Medienwissenschaftlerin Karin Harrasser (Linz/Wien), die zu dem Buch auch das Vorwort verfasst hat, wird Erhard Schüttpelz sein Buch vor- und seine weitreichenden Thesen zur Diskussion stellen: Der lange Weg nach Toronto macht Station in der Meierottostraße 8.
Moderation: Patrick Eiden-Offe (ZfL)
Mit freundlicher Unterstützung durch Matthes & Seitz Berlin.
Information on participating / attending:
Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht nötig.
Date:
10/07/2025 18:30 - 10/07/2025 21:00
Event venue:
Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung, Eberhard-Lämmert-Saal, Eingang Meierottostr. 8
10719 Berlin
Berlin
Germany
Target group:
Scientists and scholars, all interested persons
Email address:
Relevance:
regional
Subject areas:
Cultural sciences, Language / literature, Media and communication sciences, Philosophy / ethics, Social studies
Types of events:
Presentation / colloquium / lecture
Entry:
09/16/2025
Sender/author:
Georgia Lummert
Department:
Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung Berlin (ZfL)
Event is free:
no
Language of the text:
German
URL of this event: http://idw-online.de/en/event80050
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).