VIELFÄLTIGE FORSCHUNGSTHEMEN
Bei der Forschungsshow präsentiert die Hochschule Harz innovative Projekte und gesellschaftsrelevante Forschungsthemen aus dem Hochschulkontext – verständlich, interaktiv und zukunftsorientiert. Das Programm bietet vielfältige Einblicke in die anwendungsorientierte Forschung der Hochschule Harz.
In kreativen Kurzvorträgen, Videoclips und anschaulichen Darstellungen werden Themen wie die Förderung des Ehrenamts im ländlichen Raum, digitale Lösungen für eine nachhaltige Verwaltung sowie Forschungsansätze zu alltäglichen Herausforderungen wie der langwierigen Facharztsuche oder der Sicherheit im digitalen Raum vorgestellt.
Durch das Programm führt Marija C. Bakker, die u.a. im WDR-Radio das Wissenschaftsmagazin Quarks und die Literatursendung Westart Lesen moderiert.
SPANNENDE DISKUSSIONEN
Ein zentrales Thema ist die Frage, wie Wissenschaft und Politik gemeinsam den Klimaschutz vorantreiben können. In der Diskussionsrunde sitzen neben Prof. Dr. Andrea Heilmann und Prof. Dr. Hardy Pundt von der Hochschule Harz auch Immo Kramer, Leiter des Dezernats Stadtentwicklung in Wernigerode, und Prof. Dr. Armin Willingmann, Minister für Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt des Landes Sachsen-Anhalt, der die Forschungsshow auch mit einem Grußwort eröffnet.
ABWECHSLUNGSREICHES INFO- UND MITMACHANGEBOT
Während einer halbstündigen Pause sowie im Anschluss können die Gäste im Foyer noch tiefer in die Welt der Wissenschaft eintauchen. So können Lehrinhalte mittels VR-Brille erlebt, ein von Studierenden entwickeltes Lernspiel gezockt und ein deutschlandweit einzigartiger Fahrsimulator ausprobiert werden.
Darüber hinaus wird an Ständen zu den Bereichen Gründungsunterstützung, Promotion und Forschungskooperationen informiert. Bei einem Get-together mit Buffet und Musik besteht ausreichend Zeit für Gespräche und Vernetzung.
INFOS ZUM VERANSTALTER
Die Veranstaltung wird organisiert vom Kompetenznetzwerk für Angewandte und Transferorientierte Forschung (KAT), welches durch das Land Sachsen-Anhalt und die Europäische Union gefördert wird.
Information on participating / attending:
Die Teilnahme ist kostenfrei, um eine Anmeldung bis zum 30. September wird gebeten. Weitere Informationen unter: https://www.hs-harz.de/forschungsshow-2025.
Date:
10/07/2025 17:00 - 10/07/2025 21:00
Registration deadline:
09/30/2025
Event venue:
Hochschule Harz
Haus 9, Audimax
Am Eichberg 1
38855 Wernigerode
Sachsen-Anhalt
Germany
Target group:
Business and commerce, all interested persons
Email address:
Relevance:
regional
Subject areas:
Energy, Environment / ecology, Information technology, Politics, Social studies
Types of events:
(Student) information event / Fair, Exhibition / cultural event / festival, Presentation / colloquium / lecture
Entry:
09/18/2025
Sender/author:
Karoline Klimek
Department:
Dezernat Kommunikation und Marketing
Event is free:
yes
Language of the text:
German
URL of this event: http://idw-online.de/en/event80089
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).